Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

Die maritime Wirtschaft in Deutschland 37 
Auf ausgewählten Flugrouten wurde für die 
letzten Messungen ein völlig neu konzipier 
tes System eingesetzt. Es integriert drei 
Laserpulse: rot für die Wasseroberfläche 
und das Land, ein hoher grüner Laserpuls 
für hochauflösende Messungen und ein 
tieferer grüner für weiter in das Wasser 
eindringende Messungen. 
Das BSH und die Universität Hannover 
werten die Messungen aus. Mit einem 
Ergebnis ist in der zweiten Jahreshälfte 
2015 zu rechnen. Die Ergebnisse der 
Messungen sind Basis für die Entschei 
dung, ob und in welchem Umfang die 
bisher üblichen schiffbasierten Seevermes 
sungen durch Flugzeug gestützte optische 
Messungen im küstennahen Bereich 
ergänzt werden können. 
Das Kartenwerk verändert sich 
Die Einführung der elektronischen See 
karte reduziert seit Jahren die Gesamt 
nachfrage nach Papierseekarten. Englisch 
als die vorherrschende Verkehrssprache 
auch auf Schiffen unter deutscher Flagge 
beschleunigt diese Entwicklung. Daher 
sinkt die Nachfrage nach deutschen 
Seekarten und Seebüchern für ausländi 
sche Gewässer seit Jahren kontinuierlich. 
Zum Einsatz kommen britische Seekarten. 
Daher hat das BSH zum Jahresende 2014 
die Herausgabe deutschsprachiger 
Seekarten für ausländische Seegewässer 
mit einigen wenigen Ausnahmen für den 
Grenzbereich eingestellt. Die Blatt 
schnitte des verbleibenden Seekarten 
werks stellte es umfassend um und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.