34 Die maritime Wirtschaft in Deutschland
Vermessungs
jahre von Nord-
und Ostsee
mitbringen, wird das Objekt genau be
schrieben: Wichtige Informationen sind
vor allem die geringste Tiefe über dem
Objekt sowie die Position und Größe des
Objektes. Wenn möglich erfasst die
Schiffsbesatzung auch weitere Daten.
Das BSH speist alle gesammelten Infor
mationen - auch Daten zur Identität und
der Beschaffenheit des Objektes - in eine
sogenannte Wrackdatenbank ein. Sie
erfasst etwa 2500 Objekte in den deut
schen Hoheitsgebieten. Inzwischen wurde
sie auch für Archäologen des Schifffahrts
museums in Bremerhaven zugänglich
gemacht.
Eine Messung - vielfacher Nutzen
Ein gutes Beispiel für den vielfachen
Nutzen von Fächerecholotaufnahmen
des Seegrundes ist die Auswertung der
Rückstreuung des Sonarsignals (backscat-
ter) für die Sedimentklassifizierung. Die
Wracks in der
Ostsee