Die maritime Wirtschaft in Deutschland 33
Vermessungsboot
und Taucher im
Einsatz
Seevermessung und Wracksuche
liefern Basisdaten
Für die Aufnahme des Meeresbodens und
für die Produktion von Seekarten setzt das
BSH Technologien zur Vermessung ein.
Das primäre Ziel der Seevermessung ist
die topographische Aufnahme des Meeres
bodens einschließlich der Wattflächen und
die Bestimmung ortsfester Objekte auf See
über und unter Wasser. Dazu gehören
Offshore-Bauten genauso wie Unterwas
serhindernisse wie Wracks, also Hinder
nisse, die aus dem Meeresboden heraus
ragen und dadurch insbesondere die
Schifffahrt gefährden können. Das ge
samte Arbeitsgebiet der BSH-Schiffe
erstreckt sich auf das Küstenmeer und die
AWZ Deutschlands. Schwerpunkte der
Vermessungsarbeiten sind die stark
befahrenen Räume der Nord- und Ostsee.
Dazu kommen auch Teile der inneren
Gewässer.
Vermessungsjahre von Nord- und Ostsee
Die Suche nach Unterwasserhindernis
sen erfolgt flächenhaft. Sie wird in der
Regel mit Seitensichtsonaren durchge
führt. Werden Verdachtsfälle gemeldet
oder gehen Informationen Dritter ein,
wird das BSH gezielt tätig. Mit Hilfe von
Echoloten und mit den Ergebnissen, die
Taucher von ihren Untersuchungen
Ein Vermessungs
boot kehrt nach
erfolgreicher
Arbeit zu seinem
Schiff zurück.