Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

Die maritime Wirtschaft in Deutschland 27 
Nordsee 
Die Nordsee ist ein Schelfmeer (ein Meer, 
das den Rand eines Kontinents bedeckt) 
des Atlantischen Ozeans. Als Schelfmeer 
hat es im Vergleich zur mittleren Tiefe der 
Ozeane nur geringe Wassertiefen, dafür 
aber eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt 
und ist Kinderstube vieler Fischarten. Ihr 
Meeresboden ist überwiegend aus Sanden 
und nur im Bereich des Inselsockels von 
Helgoland aus felsigem Untergrund auf 
gebaut. Der Wasseraustausch mit dem 
Atlantik, der auch die Zirkulation maßgeblich 
steuert, prägt das Randmeer. 
Der Salzgehalt des Meeres, die Zusammen 
setzung der Arten und der Gezeitenwechsel 
im 12,5-Stunden-Rhythmus geben der 
Nordsee trotz des Eintrags von Fluss- und 
Grundwasser und des Wasseraustauschs 
mit der Ostsee über den Skagerrak einen 
stark ozeanischen Charakter. Die dadurch 
verursachten Wasserbewegungen formen 
durch Sedimenttransport und -umlagerung 
die Gestalt (Topographie und Morphologie) 
des Seegrunds. Sichtbares Werk dieser 
ständig wirkenden Naturkräfte sind die 
Veränderungen im Wattenmeer. 
Die AWZ der 
Nordsee
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.