Die maritime Wirtschaft in Deutschland 25
Die Definition der Hydrographie
durch die Internationale Hydrographi
sche Organisation (IHO):
„Die Hydrographie vereint die Wis
senschaften, die für die Untersu
chung und Beschreibung der
physikalischen Eigenschaften der
Ozeane, der Meere, der Küstenge
biete, Seen und Flüsse angewandt
werden. Sie umfasst zudem die
Vorhersage zeitlicher Veränderun
gen dieser Eigenschaften insbeson
dere in Bezug auf die Sicherheit der
Schifffahrt und zur Unterstützung
aller anderen meeresbezogenen
Zwecke, einschließlich der ökonomi
schen Nutzung, der Gefahrenabwehr
und der Landesverteidigung, der
wissenschaftlichen Erforschung
sowie des Umweltschutzes.“
gelegene Atolle (ringförmige Korallenriffe,
die eine Lagune umschließen) oder polare
Randgebiete. Grund dafür sind die schwie
rigen Umweltbedingungen in den abseits
gelegenen Gebieten. Unter den erschwer
ten Bedingungen auf See, insbesondere in
den Tiefen der Ozeane, werden mit
speziellen Geräten und Verfahren Messda
ten erhoben und Wasser- und Bodenpro
ben entnommen. Um die weltweit geforder
ten Qualitätsanforderungen einzuhalten
und aussagekräftige Daten zu gewinnen,
müssen die eingesetzten Forschungs
schiffe hohe Qualitätsstandards Vorhalten.
Ergänzt werden die Daten, die die For
schungsschiffe erheben, mit Daten aus der
Fernerkundung.
Bis vor einigen Jahren konnte das Wissen
über die Meere nur durch das kleinräu
mige Befahren und Vermessen ausge
wählter Gebiete mit der zeitraubenden
und aufwendigen Methode punktförmiger