Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

16 Maritimer Dienstleister BSH 
Offshore-Windenergie und Maritime 
Raumordnung 
1995 erhielt BSH die Zuständigkeit für die 
Prüfung, Zulassung und Überwachung von 
Anlagen und Bauwerken in der deutschen 
ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) 
von Nord- und Ostsee. Mit der Energie 
wende in Deutschland und der Errichtung 
der Offshore-Windenergieanlagen kamen 
in erheblichem Umfang neue Aufgaben auf 
das BSH zu. Sowohl die Genehmigung 
und Bauüberwachung von Offshore-Wind- 
parks, die Entwicklung der Bundesfach 
pläne Offshore für Nord- und Ostsee zur 
räumlichen Planung der Netzanbindungen 
Meereskundliche Unter 
suchungen im Offshore-Wind- 
park alpha ventus 
der Windparks als auch die maritime 
Raumordnung fallen in seine Verant 
wortung. 
Seevermessung und Wracksuche 
Die Vermessung der Seegebiete im 
deutschen Hoheitsgebiet und die Suche 
nach Unterwasserhindernissen wie 
Wracks, Gesteinsblöcken oder ähnlichem 
sind ein weiterer wichtiger Aufgabenkom 
plex des BSH. Im Abstand zwischen einem 
und bis zu 25 Jahren werden die nationa 
len Seegebiete neu vermessen. Der 
zeitliche Abstand bemisst sich nach der 
Veränderlichkeit des Meeresgrundes. 
Dafür legen die BSH-Schiffe jährlich zirka 
12000 km mit Tiefenlotungen auf der rund 
57000 km 2 großen Wasserfläche des 
deutschen Anteils der Nord- und Ostsee 
zurück. 
Als ein Ergebnis der Vermessungen gibt 
das BSH amtliche Seekarten in Papierform 
und als elektronische Seekarten heraus. 
Sie decken die deutschen Hoheitsgewäs 
ser und die deutsche AWZ ab. Weitere 
nautische Veröffentlichungen sind See 
handbücher, Leuchtfeuerverzeichnisse und 
der nautische Funkdienst. Die Veröffent 
lichungen werden über die wöchentlich 
erscheinenden „Nachrichten für Seefahrer“ 
(NfS) kontinuierlich aktualisiert. Für die 
Klein- und Sportschifffahrt veröffentlicht 
■% ■ 
Sonaraufnahme eines 
in der Kieler Förde neu 
gefundenen Wracks
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.