Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

Maritimer Dienstleister BSH 15 
Suche nach über Bord gegangenen 
Gegenständen oder verunfallten Men 
schen. Da sie aufzeichnen, in welche 
Richtung Schadstoffe treiben, helfen sie 
beim Schutz der Meeresumwelt. Institutio 
nen wie das Havariekommando oder die 
Deutsche Gesellschaft zur Rettung 
Schiffbrüchiger (DGzRS) können mit 
ihnen Suche, Bergung und Schadensbe 
grenzung schneller und effizienter aus- 
richten. 
ben die operative Datenhaltung für 
morphodynamische Analysen. 
Die Gezeitentafeln sowie der Gezeitenka 
lender sind wichtige Publikationen. War 
nungen vor Sturmfluten, Niedrigwasser 
oder Eis an den Küsten erfolgen über 
Internet, Fax, Telefon und die Radio- und 
Fernsehstationen. 
Liegen Ölverschmutzungen vor, können 
mit der im BSH entwickelten Analyseme 
thode die Art und Quelle des Öls sowie der 
Verursacher gerichtsfest ermittelt werden. 
Sie ist heute das weltweit gültige Standard 
verfahren zur Analyse von Ölverschmut 
zungen. 
Das BSH erfasst und beschreibt auch die 
Beschaffenheit (Sedimentverteilung) und 
Dynamik (Sedimenttransport und Mor- 
phodynamik) des Bodens in den deut 
schen Meeresgebieten. Fachleute führen 
eigene Kartierungsarbeiten in hoher 
räumlicher Auflösung durch. Sie betrei- 
lm Lagezentrum des BSH am 
23. Oktober 2014: Im Gespräch mit dem 
NDR. Wie verläuft die gegenwärtige Sturmflut?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.