12 Maritimer Dienstleister BSH
Schifffahrtsaufgaben
Der Aufgabenbereich des BSH für die
Schifffahrt bietet zahlreiche Dienstleistungen
für Seeleute, Reedereien und Hersteller
nautisch-technischer Ausrüstungen und
Technologien an. So erteilt das BSH seefah
rendem Personal Befähigungsnachweise
(Sachkundenachweise) und stellt Befähi
gungszeugnisse (seemännisches Patent)
und andere amtliche Dokumente aus.
Für die Schiffe stellt das BSH amtliche
Dokumente aus. Dazu zählen Haftungs
bescheinigungen, mit denen der Eigner
nachweist, dass sein Schiff versichert ist,
ebenso wie zum Beispiel Versicherungs
nachweise für Passagiertransporte oder
zur Deckung von Kosten, die durch
mögliche Wrackbeseitigungen entstehen.
Zu den notwendigen Unterlagen an Bord
gehören auch Gefahrenabwehrpläne und
Zertifikate über die Vermessung eines
Seeschiffes.
Das BSH ist Teil der deutschen Flaggen
staatverwaltung. In diesem Rahmen ist
es auch für die Ausflaggungs- und Ein-
flaggungsgenehmigungen sowie die
Vermessung ist die Ermittlung des
Raumgehalts eines Seeschiffes (tonnage
of a ship). Die Raumzahlen sind Grund
lage für die Registrierung des Schiffes im
Schiffsregister und für Statistiken in
Schifffahrt und Schiffbau. Darüber hinaus
dienen sie der Einordnung des Schiffes in
gesetzliche Vorschriften für die Schiffssi
cherheit, die Schiffsbesetzung sowie für
die Verhütung der Meeresverschmutzung
durch Schiffe. Sie sind Basis für Regelun
gen wie Berechnung von Hafenliegege
bühren, Lotsengebühren, Abgaben oder
Entgelte bei Kanalpassagen.
Bewirtschaftung der Mittel aus dem
Bundeshaushalt zur Schifffahrtsförderung
verantwortlich. Daher ist www.deutsche-
flagge.de seit 2013 das zentrale Internet
portal für die Reedereien bei allen Fragen
rund um den Flaggenstaat Deutschland.
Eine wichtige Aufgabe ist die Mitwirkung an
der Fortentwicklung von internationalen
Übereinkommen zum Umweltschutz und
zur Sicherheit von Seeschiffen sowie die
nationale Durchführung dieser Regelwerke.
Das BSH prüft die Richtigkeit von Plänen
zur Aufstellung von Funk- und Navigations
geräten. Es testet die installierten Geräte
an Bord. Für Deutschland ist das BSH
auch für die Zulassung von Ballastwasser
behandlungsanlagen auf Basis der inter
national gültigen Anforderungen der
Internationalen Seeschifffahrtsorganisation
(International Maritime Organization -
IMO) zuständig.
Die sogenannte Marktüberwachung, also
die Prüfung von Ausrüstungsgegenstän
den wie zum Beispiel Rettungsmittel,
Brandschutzausrüstungen, Navigations
ausrüstungen und Funkausrüstungen auf
sichere und reibungslose Funktion - ver
vollständigt das Aufgabenspektrum. Die
Beratung des Bundesministeriums für
Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in
Schifffahrtsfragen gehört zu den Aufgaben
des BSH im Bereich Schifffahrt.