Maritimer Dienstleister BSH 9
Wracksuche, Geräteentwicklung und
-Untersuchung sowie für Überwachungs- und
Forschungsaufgaben eingesetzt werden.
Mit den Daten und Informationen, die das
BSH erhebt, erfüllt die Bundesrepublik
Deutschland ihre Berichtspflichten Im
Rahmen von International verabschiedeten
Meeresstrategien und von Internationalen,
supranationalen und nationalen Überein
kommen zur Nutzung und zum Schutz der
Meere. Die gewonnenen Daten sind über
verschiedene Portale für Allgemeinheit,
Politik und Wissenschaft sowohl zur
Information also auch zur Evaluierung und
Forschung zugänglich. Sie unterstützen
die Seeschifffahrt und tragen zur Weiter
entwicklung von Dienstleistungen wie
beispielsweise für die Energleanlagenbe-
treiber auf der offenen See bei. Darüber
hinaus beherbergt das BSH die zentrale
maritime Fachbibliothek der Bundesrepu
blik Deutschland mit rund 170000 Medien
einheiten und 50000 Seekarten.
Aufgaben im Rahmen der
Energiewende
Gemäß Seeaufgabengesetz Ist das BSH
für die Prüfung, Zulassung und Überwa
chung von Anlagen und Bauwerken In der
deutschen ausschließlichen Wirtschafts
zone (AWZ) zuständig. Mit der Energie
wende in Deutschland und dem Aufbau
der Offshore-Wlndenergle kamen In
erheblichem Umfang neue Aufgaben auf
das BSH zu, denn sowohl die Genehmi
gung und Bauüberwachung von Offshore-
Wlndparks als auch die maritime Raum
ordnung fallen In seine Verantwortung.
Die maritime Wirtschaft in Deutschland
Auf Deutschland entfallen rund 2,5 Prozent
des weltweiten seewärtigen Handels. Die
3500 Schiffe in deutschem Eigentum
bilden die viertgrößte nationale Handels
flotte der Welt. Sie gilt zugleich als jüngste
und modernste Flotte der Welt. Laut dem
Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft
und Logistik verfügt Deutschland mit
I 887 Schiffen mit insgesamt 5,6 Millionen
TEU (1 TEU - Twenty-foot Equivalent
Unit - entspricht einem 20-Fuß-Standard-
Container) etwa über ein Drittel der
Kapazitäten der weltweiten Container
schifffahrt. 71 000 Seeleute arbeiten in der
deutschen Schifffahrt, weitere 24000 an
Land. Allein in Deutschland tragen sie rund
II Milliarden Euro zum Bruttoinlandspro
dukt bei.