Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2013 - Umweltschutz im Seeverkehr

,Wir vermessen immer Meer“ - die nautische Hydrographie 51 
kartographische Verfeinerungen führten zu 
einer besseren Lesbarkeit. Insbesondere 
sicherheitsrelevante Inhalte sind auf einen 
Blick erkennbar. Naturschutzgebiete sind in 
Grün und das Gitternetz in Grau dargestellt. 
Insgesamt bietet das BSH 17 amtliche 
Kartensätze an. Acht Sätze stehen für die 
Klein- und Sportschifffahrt auf der Nordsee 
zur Verfügung, sieben Sätze für die Schiff 
fahrt auf der Ostsee. Für beide Reviere hält 
das BSH zusätzlich Planungskarten bereit. 
Der Kartensatz 3005 für den Bereich 
Großenbrode (Fehmarnsund) enthält zwei 
neue Pläne. Der Satz 3006 ist um je einen 
neuen Hafenplan für Lubmin und Vieregge 
(Greifswalder Bodden/Rügen) ergänzt. 
Mit der Einführung des QR-Codes und der 
besseren Lesbarkeit der eingedruckten 
Texte entspricht das BSH den Wünschen 
seiner Kunden aus der Klein- und Sport 
schifffahrt. Die amtlichen Seekarten für die 
Klein- und Sportbootschifffahrt beruhen 
unter anderem auf den Daten, die das 
BSH jährlich auf ausgedehnten Messfahr 
ten seiner Vermessungs-, Wracksuch- und 
Forschungsschiffe ATAIR, CAPELLA, 
DENEB, KOMET und WEGA erhebt. Das 
BSH ist auch Lizenzgeber für die Karten 
daten deutscher Seegebiete, die in ge 
druckten und digitalen Sportbootkarten 
kommerzieller Anbieter enthalten sind. Bei 
letzteren ist eine stetig steigende Nach 
frage zu verzeichnen, die durch den Boom 
der Navigation-Apps für Tablet-PCs stark 
angetrieben wird. 
Betreuung der Publikation von der 
Datenerhebung bis zur Produktion 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten 
die nautischen Informationen im BSH 
sowohl redaktionell als auch technisch bis 
zum fertigen Produkt. Dafür greifen sie 
auf eine zentrale Datenbank zu, die eine 
Vielzahl von meeres- und schifffahrts 
relevanten Daten enthält. Diese Informa 
tionen zum Beispiel überden Zustand der 
Wassersäule oder des Meeresbodens vom 
tiefen Wasser bis an die Küstenlinie 
werden mit den administrativen Regelun 
gen für das Befahren des Meeres kom 
biniert und als digitale und gedruckte 
Geodatenprodukte dem Nutzer zur Ver 
fügung gestellt. 
Digitales Geländemodell 
Die schnelle Datenverarbeitung ist ein 
wichtiges Qualitätskriterium für die Erstel 
lung dieser Produkte. Eine permanente 
Optimierung der eingesetzten Datenver 
arbeitung ist daher erklärtes Ziel des 
Nautischen Informationsdienstes. Ein 
zentrales Thema ist hierbei die Tiefen 
datenauswertung. Damit zukünftig nicht 
nur eigene Vermessungsdaten schneller 
verarbeitet werden können, entwickelt das 
BSH zusammen mit der Wasser- und 
Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.