,Wir verstehen immer Meer“ - die Meereskunde 43
beplant sind, dass die Interessen der
Nutzer und der Schutz der Umwelt
ausgeglichen sind. Die Netzbetreiber
können die Netzanschlusssysteme in den
festgelegten Gebieten sinnvoll und
effektiv umsetzen.
BSH erteilte weitere Genehmigun
gen für Windparks und Konverter
plattform
Das BSH genehmigte 2013 die Offshore-
Wlndparks „Kaikas“, „Gode Wind 4“, „Innogy
Nordsee 2“ und „Innogy Nordsee 3“ sowie
die Konverterplattform „SylWIn alpha“.
„Kaikas“ liegt In der AWZ der Nordsee
nordwestlich der bereits genehmigten
Windparkvorhaben „Albatros“ (Genehmi
gung 2011), „Global Tech I“ (Genehmigung
2006) und „EnBW Hohe See“ (Genehmi
gung 2006). Rund 115 Kilometer von der
Insel Helgoland entfernt sollen auf einer
Fläche von rund 65 Quadratkilometern
83 Windenergieanlagen errichtet werden.
Der Offshore-Windpark „Gode Wind 4“ steht
auf einem Teil der Fläche des 2009 geneh
migten Offshore-Windparks „Gode Wind 2“.
Auf Antrag der Betreiber wurde die Fläche
geteilt. Das BSH genehmigte beide Wind
parks mit jeweils 42 Wlndenergleanlagen.
„Gode Wind 2“ steht auf einer Fläche von
29,15 Quadratkilometer, „Gode Wind 4“ auf
einer Fläche von 29,29 Quadratkilometern.
Eintrag und Transport umweltgefährden
der Substanzen
Atmosphärische