7
„Wir vermessen immer Meer“ - die nautische Hydrographie
Die deutschen Gewässer in Nord- und Ostsee gehören zu den am stärksten genutzten
Seegebieten weltweit. Da der Meeresboden sich ständig verlagert und nur geringe
Wassertiefen aufweist, muss er regelmäßig neu vermessen und nach Wracks bzw. Untiefen
untersucht werden.
„Wir erfahren immer Meer“ - die Seeschifffahrt
Gemessen an Schiffen im deutschen Eigentum hat Deutschland die drittgrößte
Handelsflotte weltweit, auch wenn ein Großteil der Schiffe nicht die deutsche Flagge
führt. Das BSH nimmt in diesem Umfeld eine Vielzahl von Schifffahrtsaufgaben wahr.
„Wir kommunizieren immer Meer“ - Internationale Zusammenarbeit
Das BSH ist die maritime Behörde in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören auch
Berichtspflichten aus internationalen Verträgen und Übereinkommen sowie die Mitarbeit
in nationalen und internationalen Gremien. Es ist dem BSH ein Anliegen, seine Arbeiten
und Aufgaben sichtbar und bekannt zu machen.
„Wir unterstützen immer Meer“ - die Verwaltung
Die Verwaltung des BSH, zu der die Bereiche Rechtsangelegenheiten, Personal, Haushalt,
Information, Organisation und die Bibliothek gehören, unterstützt die Arbeit der
Fachabteilungen Meereskunde, Nautische Hydrographie und Schifffahrt. Sie ist die
Infrastruktur des BSH.
BSH-Veröffentlichungen - Publikationen, Vorträge, Poster
Mitarbeit in Gremien - nationale und internationale