Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2012 - Sicherheit in der Seeschifffahrt

6 
Inhalt 
Maritimer Dienstleister BSH 
Mit seinen Dienstleistungen trägt das BSH zum Bestand einer leistungsfähigen 
deutschen Schifffahrt, zur Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs und 
zur Ordnung der Meeresnutzung bei. 
Sicherheit in der Seeschifffahrt - das Jahr 2012 
Sicherer und sauberer Betrieb von Schiffen 
Die Schifffahrt profitiert von allen Verkehrsträgern am stärksten von der Globalisierung der 
Wirtschaft. Handels- und Spezialschiffe befahren die Schifffahrtswege ebenso wie die zuneh 
mende Zahl der Kreuzfahrtschiffe. Qualität im Seeverkehr sowie sichere und saubere Meere 
werden daher immer wichtiger. 
Sichere Navigation 
Beim Aufbau einer maritimen Raumordnung und der sie begleitenden strategischen 
Umweltprüfung gilt das BSH als europaweit führend. Das vom BSH entwickelte 
Zonierungssystem der Meeresgebiete wird inzwischen international aufgegriffen. 
Die BSH-Flotte 
Die Flotte des BSH mit den Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffen ATAIR, 
DENEB, WEGA, CAPELLA und KOMET ist das herausragende zentrale Infrastrukturelement 
des BSH. 
„Wir erforschen immer Meer“ - Forschung und Entwicklung 
Das BSH ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes. Rund 9,5 Millionen Euro 
gab die Behörde 2012 für Forschung und Entwicklung aus. Die wissenschaftlichen 
Aktivitäten dienen der Weiterentwicklung von Techniken und Methoden für die Fachaufgaben, 
die dem BSH obliegen. 
„Wir verstehen immer Meer“ - die Meereskunde 
Um Meeresnutzung und Meeresschutz so gut wie möglich in Einklang zu bringen, 
bedarf es aktueller, gesicherter und langfristig verfügbarer Informationen über den Meereszu 
stand. Sie sind die Basis für Maßnahmen, Genehmigungen, Fachberatungen 
sowie für die Überwachung von Richtlinien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.