Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2012 - Sicherheit in der Seeschifffahrt

61 
Melles, Johannes: Die Marine Daten Infrastruktur 
Deutschland. 2. Workshop KLIWAS. TUHH Hamburg, 
22.05.2012 
Melles, Johannes: Geodaten-Infrastrukturdes BSH. 
Besuch des BKG. BSH Hamburg, 06.07.2012 
Melles, Johannes: Inhalte und Ziele des 2. MDE-DE 
Workshops. 2. MDI-DE WS. Schifffahrtsmuseum Bre 
merhaven, 05.09.2012 
Melles, Johannes: Die Marine Daten Infrastruktur 
Deutschland MDI-DE. 1. Nationale INSPIRE Konferenz. 
Messe Hannover, 09.10.2012 
Müller-Navarra, Sylvin: Über Sturmfluten an der deut 
schen Nordseeküste und deren Vorhersage. Lions Club 
Dithmarschen. Meldorf, 06.03.2012 
Müller-Navarra, Sylvin: Eine neue Methode der Wasser 
standsvorhersage für Nord- und Ostsee. Hydrologisches 
Gespräch. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und 
ländliche Räume, Flintbek, 04.05.2012 
Nast, Friedrich: Cruise Summary Reports. 3. Gesamt- 
Treffen des MaNIDA-Projektes (Marine Network for 
Integrated Data Access). MARUM Bremen, 03.05.2012 
Stroker, K.; Nast, Friedrich: Progress Report of a “Reg 
istry of Observing Platforms”. Treffen des SeaDataNet- 
Projektes. Rhodos, 17.10.2012 
Nolte, Nico: BaltSeaPlan Vision 2030. BaltSeaPlan Final 
Conference, Berlin, 12.01.2012 
Nolte, Nico: Maritime Spatial Planning. Seminarbei 
der World Maritime University in Malmö, Schweden, 
20.03.2012 
Nolte, Nico: Maritime Spatial Planning in the German 
EEZ. Maritime Talks beim Seegerichtshof Hamburg, 
24.03.2012 
Nolte, Nico: BaltSeaPlan - Spatial Vision 2030. Kom 
mission DG Mare: Konferenz Maritime Raumordnung. 
Brüssel, 26.03.2012 
Nolte, Nico: Maritime Raumordnung in der AWZ. 
26. Hydrographentag Husum, 11.06.2012 
Nolte, Nico: Maritime Raumordnung und Nutzung des 
Meeres. Seminar Maritime Sicherheit der Führungsaka 
demie der Bundeswehr, Hamburg, 02.10.2012 
Roth, Artur: Manila-Änderungen zum STCW-Überein- 
kommen - Auswirkungen auf die beschäftigten See 
leute der WBV. Wehrbereichsverwaltung (WBV) Kiel, 
13.03.2012 
Roth, Artur: Umsetzung der Manila-Änderungen zum 
STCW-Übereinkommen durch die Vertragspartei 
Deutschland und die Auswirkungen für Seeleute und 
Personalabteilungen. Ver.di-Seminar für See-Betriebs 
räte. Reinfeld, 16.03.2012 
Roth, Artur: Auswirkungen der Manila-Änderungen zum 
STCW-Übereinkommen auf den Fortbestand der Befähi 
gung zur Gültigkeitsverlängerung von Befähigungszeug 
nissen für den Dienst als Kapitän. Bundesverband für 
See- und Hafenlotsen. Sittensen, 19.03.2012 
Soetje, Kai-C.: Nordwestschelf-Portal und EMOD- 
NET. Fachgespräche BSH/Marine. MStPktKdo Kiel, 
29.08.2012 
Soetje, Kai-C.: NOOS in-situ Portal. NOOS-Jahrestref- 
fen. Kopenhagen, 06.09.2012 
Spohn, Sylvia; Vetter, Jana: Seekartographie beim BSH. 
AgA-Tagung. BSH Rostock, 11.09.2012 
Theobald, Norbert: Organische Schadstoffe in der Mee 
resumwelt. Küsten 2021 II-Gesellschaftliche Relevanz 
von Umweltveränderungen als Herausforderungen für 
die Deutsche Küstenforschung. Workshop des Nord 
westverbund Meeresforschung NWVM e.V. Delmen 
horst, 20.-21.03.2012 
Theobald, Norbert: PE-Folien als Passivsammler für 
organische Schadstoffe. Workshop „Mikroplastik! Quo 
vadis?“ AWI Bremerhaven, 06.09.2012
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.