,Wir erfahren immer Meer“ - die Seeschifffahrt 45
„Wir erfahren immer Meer“
- die Seeschifffahrt
Gemessen an Schiffen im deutschen Eigentum hat Deutschland die drittgrößte
Handelsflotte weltweit, auch wenn ein Großteil der Schiffe nicht die deutsche Flag
ge führt. Das BSH nimmt in diesem Umfeld eine Vielzahl von Schifffahrtsaufgaben
wahr, unter anderem Flaggenrechtsangelegenheiten und Führung des Internationa
len Seeschifffahrtsregisters, Erteilung von Zeugnissen und Nachweisen für Seeleu
te, Marktüberwachung von Schiffsausrüstung, Schiffsvermessung und Prüfung und
Zulassung von Navigations- und Funkausrüstung. Weitere Aufgaben sind z. B. die
Mitarbeit bei der Normung, Entwicklung, Beratung und Einführung von modernen
Navigationssystemen. Das BSH ist darüber hinaus verantwortlich für Verwaltungs
arbeiten und Forschungsaufgaben bei der Umsetzung, Durchführung und Überwa
chung von internationalen Übereinkommen wie z. B. dem Bunkerölübereinkommen,
dem Haftungsübereinkommen von 1992, dem Ballastwasserübereinkommen und der
Anlage VI des MARPOL-Übereinkommens zur Senkung von Abgasen von Schiffen.
Neuer Leiter der
Abteilung Seeschifffahrt
Seit dem 1. Mai 2012 leitet Jörg Kaufmann
die Abteilung Schifffahrt des Bundesamtes
für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
Jörg Kaufmann (46) wechselte von der
Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung
(BSU) zum BSH. Nach seinem Abitur In
Schleswig-Holstein trat er 1985 In die
deutsche Marine als Offiziersanwärter ein.
Den Offiziergrundlehrgängen folgten ein
Studium der Wirtschafts- und Organisa
tionswissenschaften an der Universität der
Bundeswehr Hamburg sowie anschließend
die Offizler-A-Lehrgänge einschließlich
der U-Boot-Ausblldung. Bis 1997 fuhr er -
zuletzt als Kommandant - auf U-Booten.
1998 wechselte Jörg Kaufmann als Leiter
der Administration der Hamburger Nieder
lassung zu Bureau Verltas, einer Interna
tionalen Inspektlons-, Klasslfikatlons- und
Zertifizierungsgesellschaft. Dort arbeitete
er Im Schifffahrtsbereich u.a. als Auditor
für Sicherheitsmanagementsysteme sowie
auch für die Abwehr äußerer Gefahren auf
See. 2003 wechselte Jörg Kaufmann zur
Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung
(BSU) als Untersuchungsführer. Seit 2005
leitete er die BSU. Diese Aufgaben haben
dazu geführt, dass er sich Intensiv mit den
Navigationsgeräten und dem Schiffsdaten
schreiber, der „Black Box“, der Seeschiff
fahrt beschäftigt hat. Darüber hinaus gab
es auch enge Kontakte mit der Abteilung
Schifffahrt des BSH.
448 Schiffe unter deutscher Flagge
Von den 3 565 Handelsschiffen, die In
deutschem Eigentum und In deutschen
Schiffsregistern eingetragen waren,