Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2012 - Sicherheit in der Seeschifffahrt

,Wir vermessen immer Meer“ - die nautische Hydrographie 43 
» Entwicklung und Optimierung zuverläs 
siger hydrographischer Forschungsme 
thoden 
» Wissenschaftliche Weiterentwicklung 
der Ozeanografie. 
BSH-Präsidentin überreichte 
Seevermessungstechnikern 
Abschlusszeugnis 
Monika Breuch-Moritz, Präsidentin des 
BSH, überreichte Anfang 2012 neun 
Absolventen des Fortbildungslehrgangs 
„Seevermessungstechniker/-in“ in Ham 
burg ihr Abschlusszeugnis. Zwei der 
Absolventen sind BSH-Beschäftlgte, die 
zukünftig für Aufgaben an Bord der BSH- 
Schiffe eingesetzt werden. Die weiteren 
Absolventen stammen aus der Wasser- 
und Schifffahrtsverwaltung des Bundes 
sowie dem Landesbetrieb für Küstenschutz 
und dem Nationalpark und Meeresschutz 
Schleswig-Holsteins. Das BSH bildet als 
einzige Weiterbildungsstätte in Deutsch 
land Seevermessungstechnlker/-Innen 
aus. Absolventinnen und Absolventen des 
Lehrgangs haben In der Regel ein nauti 
sches Studium oder eine abgeschlossene 
Berufsausbildung als Schlffsmechanlker/In, 
Blnnenschlffer/In oder Flschwlrt/in mit dem 
Schwerpunkt kleine Hochsee- und Küsten 
fischerei. Weiterhin müssen die Interes 
senten eine mindestens einjährige Fahr 
zeit auf Seevermessungsfahrzeugen der 
Wasser- und Schlfffahrtsverwaltung des 
Bundes oder des BSH absolviert haben, 
davon sechs Monate mit einschlägigen 
Tätigkeiten In der Seevermessung. 
Als Seevermessungstechniker bereiten sie 
Seevermessungen vor und führen diese 
durch. Dies betrifft systematische Kontroll- 
vermessungen u.a. in dicht befahrenen 
Flachwassergebieten mit Instabiler Boden- 
Monika Breuch-Moritz und 
Thomas Dehling überreichen 
Absolventen des Fortbildungslehrgangs 
„Seevermessungstechniker/-in“ 
ihr Abschlusszeugnis 
topographle. Sie erfassen zum Beispiel 
Veränderungen des Meeresbodens und 
damit auch der Wassertiefen. Mit solchen 
kontinuierlichen und systematischen Ver 
messungen hält das BSH die Seekarten 
von Nord- und Ostsee für die Schifffahrt 
auf aktuellem Stand. 
Darüber hinaus suchen Seevermes- 
sungstechnlker/-lnnen nach Wracks und 
anderen Unterwasserhindernissen, liefern 
Grundlagen für die Unterhaltung und den 
Ausbau von Wasserstraßen und wirken 
maßgeblich Im Küstenschutz mit. Der Wei 
terbildungslehrgang dauert sechs Monate, 
jeweils drei Monate in zwei Winterhalb 
jahren. Er umfasst Insbesondere Vermes 
sungstechnik, Gezeitenkunde, Kartogra 
phie und Navigation. 
Als zuständige Stelle des Bundesministe 
riums für Verkehr, Bau und Stadtentwick 
lung führt das BSH diese Fortbildung seit 
über 50 Jahren durch. Sie richtet sich an 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behör 
den, die Seevermessungen vornehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.