Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2012 - Sicherheit in der Seeschifffahrt

,Wir verstehen immer Meer“ - die Meereskunde 35 
Sedimentkarte 
von BSH und IOW 
für das deutsche 
Ostseegebiet 
Zeiträumen 1961-1990, 1971-2000 und 
1981-2010. 30-jährige Zeiträume werden 
verwendet, um sogenannte Klimamittel 
werte darzustellen. 
Basis sind die Auswertungen der Eisdaten 
In der westlichen und südlichen Ostsee 
und an 14 Eisbeobachtungsstationen 
entlang der deutschen und polnischen 
Küste. Eisbeobachter aus den Wasser- 
und Schifffahrtsämtern, den Küstenschutz 
behörden, Hafeneinrichtungen und ehren 
amtliche Helfer haben die tägliche Elslage 
In Ihren Bereichen gemeldet. Der Eisdienst 
des BSH, der auf dieser Basis jeden Win 
ter die Schifffahrt Informiert, hat die Daten 
in enger Kooperation mit dem polnischen 
Eisdienst gesammelt, ausgewertet und 
zusammengefasst. 
Mit Nachbarstaaten und in Internationalen 
Organisationen arbeitet der Eisdienst an 
einer weltweit einheitlichen Darstellung von 
Informationen über Meereis. 
BSH und IOW veröffentlichten 
erste einheitliche Sedimentkarten für 
das deutsche Ostseegebiet 
Erstmalig in Deutschland hat das BSH 
gemeinsam mit dem Leibnlz-Instltut für 
Ostseeforschung Warnemünde (IOW) 
Sediment- und Reliefkarten für das gesam 
te deutsche Ostseegebiet veröffentlicht. 
Die Karten enthalten Detailinformationen 
über die Beschaffenheit und Gestalt des 
Meeresbodens. Das BSH unterstützt mit 
diesen Karten die maritime Raumord 
nung der Ostsee, die Seevermessung Im 
Küstenmeer und in der ausschließlichen 
Wirtschaftszone (AWZ), die Aktivitäten 
zur wirtschaftlichen Nutzung des Mee 
resbodens wie etwa der Errichtung von 
Windparks oder der Verlegung von Kabeln 
und Pipelines, die weitere Verbesserung 
der Sicherheit der Seeschifffahrt, Monito 
ring- und Forschungsaktivitäten, aber auch 
Maßnahmen des Umwelt- und Küsten 
schutzes. Die Informationen In den Sedi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.