Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2012 - Sicherheit in der Seeschifffahrt

14 Sicherheit in der Seeschifffahrt - das Jahr 2012 
Rettungsboots-Kompassen fehlerhaft war, 
wurden diese Geräte auf über 400 Booten 
ausgetauscht. 
Sicherheitstechnische 
Prüfungen und Forschung 
In Prüflaboratorien testet das BSH die 
Navlgatlons- und Funkausrüstung für 
Seeschiffe auf Ihre Eignung Im täglichen 
Betrieb und auf Ihre sichere Funktion an 
Bord. Das BSH simuliert für die Prüfung Im 
Labor die Einsatzumgebung der Geräte. 
Vor allem dann, wenn neue Messverfah 
ren und Methoden validiert werden sollen, 
prüfen die BSH-Mltarbelter neue Ausrüs 
tungen zudem unter Realbedingungen an 
Bord der BSH-Schlffe. Das BSH-Prüflabor 
Ist Im Bereich technologisch anspruchs 
voller neuer Navigationsausrüstungen 
weltweit führend und anerkannt. Darüber 
hinaus werden Forschungsarbeiten zur 
Weiterentwicklung von Technologie, 
Leistungsanforderungen und Normen 
betrieben. 
Anbringung und Aufstellung von 
technischer Ausrüstung an Bord 
In einem zweiten Schritt prüft das BSH 
anhand von Plänen die Aufstellung der 
Navigationsausrüstung und der Funkanla 
gen. Im letzten Schritt begutachtet es die 
Anlagen an Bord des Schiffes und über 
wacht deren sichere Funktion oder über 
trägt diese Aufgaben anerkannten Fachun 
ternehmen. Dieses Verfahren stellt sicher, 
dass die Ausrüstung gemäß den Plänen 
eingebaut Ist, dem zugelassenen Zustand 
entspricht und einwandfrei funktioniert. 
Marktüberwachung 
Minderwertige Produkte können zu ge 
fährlichen Situationen In der Seeschifffahrt 
führen. Sie können die Sicherheit des 
Schiffes und seiner Besatzung gefährden 
oder Umweltschäden verursachen. Rund 
150 Produktgruppen überwacht das BSH 
Im Rahmen seiner Aufgabe der Markt 
überwachung von Schiffsausrüstung. Die 
Leistungen finden In Europa große An 
erkennung. Die Produktgruppen reichen 
von Brandschutztechnik und -ausrüstung 
über Navlgatlons- und Funkausrüstung 
und Rettungsmittel bis zu Ölmessgeräten. 
Auch Im Jahr 2012 verzelchnete das BSH 
einen kontinuierlichen Anstieg der Prüfun 
gen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt 
auf der Prüfung von Feststoff-Rettungs 
westen und Pyrotechnik. Das BSH leitete 
u.a. Rückrufaktionen für drei fehlerhafte 
Rettungswestenleuchten ein und verbot 
das Inverkehrbringen dieser Leuchten In 
Deutschland. Die EU-Kommlsslon bestä 
tigte das Verbot und empfahl die Ausdeh 
nung auf die gesamte EU.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.