Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2010

Verwaltung /Administration 55 
ZIELORIENTIERT 
Strategieprozess, Personal- und Finanz 
management, Organisationsentwicklung 
Wo wollen wir in zehn Jahren stehen? 
Mit dieser für alle größeren Organisationen 
typischen Frage haben wir Anfang 2009 unsere 
Strategiediskussion begonnen. 
Das Jahr der großen Personalwechsel in der 
Führung des BSFI war gerade zu Ende gegan 
gen und die neu zusammengesetzte Leitung 
des BSH wollte mit diesem Strategieprozess 
einen intensiven Austausch etablieren, um die 
vielfältigen Aufgaben unserer Behörde trotz 
immer schwieriger werdender Haushaltslage 
gemeinsam zu lösen. Dass dies kein leichtes 
Unterfangen sein würde, war uns allen klar. 
Deshalb haben wir uns auch die Zeit genommen, 
um alte und neue Ideen zu prüfen, gelegentliche 
Meinungsunterschiede auszudiskutieren und 
TARGET ORIENTED 
Strategic process, Personnel and 
budgetary management, Organisation 
Where will we be in ten years’ time? 
We asked ourselves this question, a typical 
question in all large organisations, at the begin 
ning of 2009 when starting our discussion on 
strategy. 
The year of major changes to the BSH’s man 
agement had just ended, and we - the BSH’s 
new management team - initiated the strategy 
process in order to begin an intensive exchange 
on how to continue providing the wide spectrum 
of our services in the face of an increasingly 
difficult budgetary situation. We all knew that this 
would not be an easy task. So we took the time 
to look at old and new ideas, settle occasional 
differences of opinion, and discuss suggestions 
that had been made by the different parties. Valu- 
Durch diesen Strategieprozess tragen die Leitung und die Beschäftigten 
des BSH dazu bei, das BSH durch agieren statt reagieren auch für die 
Zukunft zu einem verlässlichen Partner zu machen. 
By way of the strategic process, the BSH's management and employees 
contribute proactively toward ensuring the BSH's future ability to be a 
reliable partner. 
Anregungen aufzunehmen, die wir von ver 
schiedenen Seiten erhielten. Dabei wurden wir 
maßgeblich unterstützt von je einem Kollegen 
aus jeder Abteilung, die offen und unvoreinge 
nommen mitdiskutiert haben. 
Bei unserer Vorgehensweise haben wir auf 
Vorhandenes des BSH aufgesetzt und heraus 
gearbeitet, worauf es uns ankommt und welche 
Arbeitspakete wir in den nächsten Jahren an 
packen müssen. Wir konnten feststellen, dass 
das BSH alles in allem gut aufgestellt ist und 
viele Stärken hat, insbesondere eine hohe Fach 
kompetenz und Verlässlichkeit in der Aufgaben 
erledigung, die es zu pflegen und weiter zu 
stärken gilt. 
able support came from the colleagues, one from 
each department, who expressed their opinions 
freely and without bias. 
Our approach was to proceed from what existed 
at the BSH and, on that basis, to formulate prior 
ities and define concrete working goals for the 
next few years. The report presented here docu 
ments the successful completion of the first step. 
We found that, on the whole, the BSH clearly 
is in a good position and has many strengths, 
especially its outstanding expertise and reliable 
performance of its tasks. These strengths should 
be maintained and expanded.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.