52 Internationale Zusammenarbeit Hr
Arbeiten in den fünf verschiedenen OSPAR-
Aufgabenbereichen (Strategien) bis 2020 unter
besonderer Berücksichtigung des Ökosysteman
satzes geregelt sind, stand auf dem Programm.
Mitgearbeitet wurde zudem bei der Erstellung
des gemeinsamen Bewertungs- und Über
wachungsprogramms für den Zeitraum 2010
bis 2014 (JAMP). Dieses neue JAMP ersetzt
das bestehende und zielt insbesondere auf die
Abstimmung von Arbeiten im Zusammenhang
mit der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ab, für
die das OSPAR-Übereinkommen eine regionale
Koordinationsplattform sein soll. Die Mitwirkung
in diesen Gremien dient auch der Weiterent
wicklung der internationalen Regelwerke für die
Schifffahrt.
for the period until 2010 in five different sectors
(thematic strategies) of OSPAR with special
consideration of the ecosystem approach. The
BSH also contributed to the preparation of a
Joint Assessment and Monitoring Programme
(JAMP) for the period from 2010 to 2014. The
main purpose of the new JAMP, which super
sedes the existing one, is to co-ordinate activities
in connection with the Marine Strategy Frame
work Directive, for which the OSPAR Convention
will serve as a regional co-ordination platform.
Co-operation in these bodies also serves the
purpose of continuing to develop international
shipping regulations.
Helsinki-Übereinkommen
Helsinki Convention
Das Helsinki-Übereinkommen (kurz HELCOM)
legt zum Schutz des Ökosystems der Ostsee
umweltpolitische Grundsätze und Pflichten für
Schutzmaßnahmen fest. Die HELCOM- „Mari
time Group“ (MARITIME) befasst sich mit den
Umweltaspekten der Ostseeschifffahrt, die
Helcom- „Monitoring and Assessment Group“
(MONAS) mit dem Umweltzustand der Ostsee.
Das BSH arbeitet in beiden Gremien sowie eini
gen ihrer Fachgruppen mit. Im Jahr 2010 waren
diese Arbeiten geprägt von dem HELCOM-Minis-
tertreffen im Mai in Moskau. Ein Bestandteil war
The Helsinki Convention (or HELCOM) deter
mines principles of environmental policy aimed
at protecting the ecosystem of the Baltic Sea and
establishes regulations for mandatory protection
measures. The HELCOM “Maritime Group” (MA
RITIME) deals with the environmental aspects of
Baltic Sea shipping, the “Monitoring and Assess
ment Group” (MONAS) with the environmental
status of the Baltic Sea.The BSH co-operates
with both of these bodies and with some of its
working groups. In 2010, HELCOM activities fo
cused on the ministerial meeting held in Moscow
Ziel des Ostseeaktionsplans ist es, die Ostsee bis spätestens
2021 in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen.
The goal of the Baltic Sea Action Plan is to restore the good
ecological status of the Baltic marine environment by 2021.
die Veröffentlichung eines Berichts über die erst
malige, ganzheitliche Bewertung der Meeresum
welt der Ostsee („Initial Holistic Assessment“).
Die HELCOM-Aktivitäten dienten auch 2010
der Umsetzung des Ostseeaktionsplans (Baltic
Sea Action Plan, BSAP). Dessen Ziel ist es,
die Ostsee bis spätestens 2021 in einen guten
ökologischen Zustand zu versetzen und ihre
nachhaltige Nutzung zu ermöglichen. Diese
Arbeiten laufen in Abstimmung mit der Umset-
in May. One of the topics on the agenda was the
first holistic assessment of the Baltic Sea marine
environment (“Initial Holistic Assessment”).
Also in 2010, HELCOM activities concentrated
on implementing the Baltic Sea Action Plan
(BSAP). Its purpose is to achieve good ecolo
gical status of the Baltic Sea by 2021 at the
latest and to ensure its sustainable use. Activities
in this context are co-ordinated with activities to
implement the EU Marine Strategy Framework