Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2010

3 
der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon 
im Golf von Mexiko. Die größte Ölkatastrophe in 
der Geschichte der USA ist Grund genug, sich 
auch bei uns immer wieder eingehend mit dem 
Thema „Öl im Meer“ zu befassen. Deutschland ist 
gut aufgestellt - das ist ein Ergebnis des Sympo 
siums „Öl im Meer“, das das BSH zusammen mit 
Partnern im Jahr 2010 ausgerichtet hat. 
Bislang sind die maritimen Verkehrswege von 
größeren Katastrophen verschont geblieben, 
trotz der immensen Verkehrsdichte vor unseren 
Küsten. Wichtige Voraussetzung dafür sind effi 
ziente internationale Regelwerke, deren Einhal 
tung überwacht und durchgesetzt wird. Auch dafür 
setzen sich die Kolleginnen und Kollegen im BSH 
mit großem Engagement, Fachkompetenz und 
langjähriger Erfahrung ein. Zuverlässig werden die 
Aufgaben rund um die deutsche Flagge genau wie 
zu Sicherheit und Umweltschutz auf Seeschiffen 
erledigt - ob beim Ausstellen von Zeugnissen und 
Zertifikaten, bei der Prüfung und Zulassung oder 
der europaweiten Überwachung von Schiffsaus 
rüstungen oder bei der Verfolgung von Verstößen. 
Auch hier haben wir die Wirtschaft im Blick: Ein 
Arbeitsschwerpunkt für 2011 wird sein, den Zu 
gang zur deutschen Flagge zu vereinfachen und 
noch kundenfreundlicher zu werden. 
Gesichertes Wissen über die Ressource Meer und 
eine intakte Meeresumwelt ist für die Schifffahrt 
und für „neue Nutzer“ des Meeres genau wie für 
den Gesetzgeber unverzichtbar. Internationale 
Übereinkommen müssen weiterentwickelt, umge 
setzt und ihre Einhaltung überwacht werden. Un 
sere Aufgabe ist es deshalb auch, Veränderungen 
im Meer genau zu beobachten, zu analysieren 
und die Ergebnisse nutzbar zu machen - immer 
im Dienst für Schifffahrt und Meer. 
Dafür allen Kolleginnen und Kollegen ein herz 
liches Dankeschön: für Ihren täglichen Einsatz, 
Ihre Begeisterung für die Sache und nicht zuletzt 
für das Ertragen so mancher Unannehmlichkeiten, 
die mit der Renovierung unserer Dienstgebäude 
verbunden sind. 
drilling platform in the Gulf of Mexico was an 
event which has made it clear that it is vital to re 
duce dependence on traditional energy sources. 
The worst-ever oil catastrophe in the history of 
the U.S.A., which should be cause enough for 
us, too, to keep the issue of oil in the marine 
environment on the agenda. Germany is in a 
good position - that is the result of a symposium 
on this subject which was hosted by the BSH in 
2010, in co-operation with partners. 
Up to now, there have been no major disasters 
in the maritime navigation routes despite the 
dense ship traffic along our coasts. This is due 
to effective international regulations and to the 
monitoring and enforcement of their compliance. 
The BSH’s employees show high commitment, 
expert knowledge, and experience in this sector. 
They are highly proficient in their special fields, 
which are tasks related to shipping under the 
German flag and the safety and security of 
seagoing ships - encompassing everything 
from the issuance of certificates, type-testing, 
approval and surveillance of marine equipment 
on European scale to the prosecution of offen 
ces. Here, too, our focus is on the economy. One 
of our top priorities in 2011 will be simplified 
registration under the German flag and further 
improvement of our customer relations. 
4) d' 
Monika Breuch-Moritz 
Profound knowledge of the oceans as a natural 
resource and of the marine environment is cru 
cial to shipping, to “new users” of the oceans and 
to the legislator. International conventions are 
developed further and have to be implemented, 
and compliance with their provisions has to be 
monitored. Therefore, we have the duty to ob 
serve and analyse any changes taking place in 
the marine environment, and to make available 
the data thus obtained for practical uses -as a 
provider of services to shipping and the marine 
environment. 
I would like to thank all employees of the 
BSH for their dedication and high motivation, 
especially taking into account the fact that 
they often have to work in quite uncomfortable 
conditions due to the ongoing renovation of 
our office building.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.