32 Meereskunde/Marine Sciences
Am Ende des Jahres 2010 entsprach die Eis
ausdehnung in der Ostsee den Verhältnissen
die normalerweise Ende Januar/Anfang Februar
auftreten.
Ölverschmutzungen
Bei aktuellen Meeresverschmutzungen werden
Drift- und Ausbreitungsmodelle eingesetzt, um
die Verdriftung oder die Ausbreitung von Sub
stanzen abzuschätzen. Ein spezielles BSH-
Modell ermöglicht Driftvorhersagen für in das
Meer gelangtes Öl sowie für Chemikalien und
treibende Stoffe. Für Havariekommando und
Ermittlungsbehörden wurden 2010 vom BSH
ca. 50 Drift- und Ausbreitungsprognosen durch
geführt. Im Auftrag der Ermittlungsbehörden
wurden zudem Rückrechnungen durchgeführt,
mit denen sich die mögliche Herkunft von Ge
wässerverschmutzungen identifizieren ließ (unter
anderem zu einer größeren Gewässerverunreini
gung mit Paraffin im Juni 2010).
the Baltic Sea had reached an extent normally
observed in late January/early February.
Oil spills
In the event of an oil spill, the BSH uses spe
cial simulation models to compute the drift and
dispersion of substances. The model allows
drift forecasts to be made for oils, chemicals, or
debris polluting the marine environment. In 2010,
the BSH carried out about 50 drift and dispersion
simulations on behalf of the Central Command
for Maritime Emergencies Germany and inves
tigation authorities. It also carried out hindcast
simulations on behalf of the investigation authori
ties in order to identify possible sources of water
pollution. In June 2010, this method was used to
investigate a case of major paraffin pollution.
Gewässerverunreinigung:
Paraffinklumpen vor der Küste Rügens
Water pollution:
lumps of paraffin off the coast of Rügen
Eine deutlich verbesserte Unterstützung des
Havariekommandos bei der Bekämpfung von
Ölverschmutzungen konnte durch die Einführung
der automatisierten Erstellung von Driftprogno
sen auf Basis von Satellitendaten der EMSA
im Rahmen des Projektes „DeMarine Umwelt“
zusammen mit der Bundesanstalt für Gewässer
kunde (BfG) erzielt werden.
Support provided to the Central Command for
Maritime Emergencies Germany in the investi
gation of cases of marine spills has been clearly
improved by the introduction of an automated
drift forecasting method based on EMSA satellite
data within the framework of the “DeMarine
Umwelt”project, in co-operation with the Federal
Institute of Hydrology (BfG).