Meereskunde /Marine Sciences 25
derungen. Dazu hat das BSH gemeinsam mit
externen Wissenschaftlern und Ingenieuren
ein „Standard-Untersuchungskonzept für die
Untersuchung und Überwachung der Auswirkun
gen von Offshore-Windenergieanlagen auf die
Meeresumwelt (StUK)“ erarbeitet. So wird den
verantwortlichen Planern und Investoren von
Offshore-Windparks Sicherheit darüber gege
ben, welche Anforderungen an den ökologischen
Untersuchungsrahmen in den verschiedenen
Projektphasen (Basisaufnahme, Bauphase,
Betriebsphase, Rückbauphase) vorgeschrieben
sind. Die vordem Bau durchzuführende Be
schreibung des Ist-Zustandes ist wesentlich für
die Bewertung von möglichen Auswirkungen und
Veränderungen in den späteren Projektphasen.
Ähnliche Kataloge mit verbindlichen Mindest
anforderungen gibt es auch für die geologischen
und bautechnischen Voruntersuchungen
der Gründungsarbeiten für die Fundamente
(„Standard Baugrunderkundung“) sowie für die
bautechnische Errichtung von Offshoreanlagen
(„Standard Konstruktion“).
minimum standards and requirements. In that
context, the BSH, supported by external scien
tists and engineers, developed its “Standards for
Environmental Impact Assessments - Impacts of
Offshore Wind Turbines on the Marine Environ
ment” (StUK). The standards provide reliable
information to planning companies and investors
on the ecological studies to be carried out in
the individual project phases (baseline survey,
construction phase, operational phase, decom
missioning). The status description required to be
provided before starting construction is crucial to
the assessment of possible impacts or changes
occurring in later project phases. Minimum
requirements have also been developed for the
geological and geotechnical studies preceding
the construction of foundations (Ground Investi
gations for Offshore Wind Farms) and for the de
sign of offshore installations (Design Standard).