Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2010

Meereskunde /Marine Sciences 13 
überschreiten und dadurch negative biolo 
gische Effekte verursachen können. 
Dies ist der Fall, wenn durch industrielle Prozes 
se, Verkehr, Landwirtschaft oder Haushalte zum 
Teil erhebliche zusätzliche Mengen einzelner 
Metalle freigesetzt, über die Atmosphäre und 
Flüsse in die Meere transportiert und dort 
angereichert werden. Emissionsminderungs 
maßnahmen vor allem an Land haben in den 
vergangenen Jahrzehnten zu einer Abnahme der 
Metallbelastung der Meere geführt. In Nord- und 
Ostsee ist dagegen durch die deutlichen Steige 
rungsraten im Schiffsverkehr und die wachsende 
Anzahl von Offshore-Bauwerken (Energie- und 
Rohstoffgewinnung) mit steigenden Schadstoff 
emissionen in Atmosphäre und Wasserkörper zu 
rechnen. 
agriculture, and households release additional - 
sometimes major - quantities of metals which, 
via the atmosphere and rivers, are transported 
into the oceans where they accumulate. Emis 
sion reducing measures carried out in the past 
several decades, mainly on land, have led to a 
decrease of metal concentrations in the oceans. 
However, rising pollutant levels in the atmo 
sphere and water have to be expected in the 
North and Baltic Sea regions due to marked 
increases in maritime transport and the growing 
number of offshore structures (energy and raw 
materials production). 
Links: Probenvorbereitung zur Messung von Sulfat im Meerwasser mit der lonenchromatographie 
Left: preparation of sea water samples for sulfate analysis by ion chromatography 
Rechts: Vorbereitungen fur die Analyse von Meerwasserproben auf Quecksilber 
Right: preparation of sea water samples for mercury analysis
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.