Skip to main content

Full text: Schiffsemissionsmessungen vor und nach dem 01.01.2015

Zusammenfassung 
In situ-Methode zur Kontrolle des Schwefelgehaltes im aktuell verbrannten 
Treibstoff für eine Vielzahl die Messstation passierender Schiffe 
+ durch Messung von Land oder See aus 
- auf der Leeseite der Emission (abhängig von der Windrichtung) 
Automatisierung und online-Betrieb 
Im Januar und Februar 2015 lagen die Treibstoff-Schwefelgehalte der meisten 
erfassten Schiffe (92%-96% von 625 Abgasfahnen) unter dem neuen MARPOL VI 
Grenzwert von 0.1 % S (in SECA-Zonen) 
Fernerkundungsmethoden ermöglichen N0 2 - und S0 2 -Messungen unabhängig 
von der Windrichtung sowie Informationen über die Ausbreitung der Abgaswolke 
(mangels korrespondierender C0 2 -Messergebnisse kann damit die Schwefel 
gehaltsberechnung allerdings hier nur über ein Emissionsmodell erfolgen) 
Beide Methoden in Kombination können den Hafenbehörden helfen, effektiver 
individuelle Schiffskontrollen nach MARPOL VI durchzuführen. 
.mesmart.de 
2015-05-28 
Meeresumweltsymposium Hamburg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.