8
Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A)
- Kurzversion -
Ausblick
Vorbehaltlich der Bewilligung der Aufstockung / Verlängerung des Projektes werden die Ar
beiten fortgesetzt. Neben dem Erkenntniszugewinn bezüglich der Auswirkungen von Offsho-
re-Windparks auf die Meeresumwelt ist die Evaluierung des Standarduntersuchungskonzep
tes des BSH ein weiteres Projektziel. Auf Grundlage der bislang gewonnenen Erkenntnisse
und Erfahrungen mit dem StUK3 werden die Arbeiten zur Evaluierung im Jahr 2012 fortge
setzt.
Meilensteine
Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die Teilprojekte mit den zusätzlich zur Verfü
gung gestellten Finanzmitteln die im Jahr 2011 geplanten Arbeiten nahezu vollständig durch
führen können. Ausnahmen sind den einzelnen Beschreibungen der Teilprojekte zu ent
nehmen.
Wie bereits den Ausführungen in den letzten Zwischenberichten entnommen werden kann,
kam es bei der Errichtung des Testfeldes insgesamt zu einer Verzögerung von mindestens
einem Jahr, so dass es nun zu einer zeitlichen Diskrepanz des ursprünglich ergänzend kon
zipierten StUK-Monitorings und dem StUKplus-Forschungsprojektes kommt. Um zu wissen
schaftlich belastbareren Aussagen zu Auswirkungen des Testfeldes „alpha ventus“ auf die
Meeresumwelt zu kommen, ist es sinnvoll, die Untersuchungen zumindest parallel zum
StUK3-Monitoring um ein weiteres Jahr fortzusetzen. Ein Antrag auf Aufstockung / Verlänge
rung bis zum 30.04.2014 wurde im November 2011 beim PtJ gestellt.
Der Evaluierungsprozess des StUK wird bereits im Jahr 2011 beginnen. In den Prozess
werden alle vorliegenden Erkenntnisse und Erfahrungen einschließlich der Untersuchungs
daten aus 2010 der Testfeldforschung sowie der Errichtung des ersten kommerziellen
Windparks BARD Offshore 1 einbezogen. Um fortlaufend die neuen Erkenntnisse in den
Evaluierungsprozess einbeziehen zu können, wird auch hier eine Verlängerung der Projekt
laufzeit empfohlen.