Skip to main content

Full text: Zwischenbericht des Jahres 2011

33 
Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
- Kurzversion - 
12. Auswertung der kontinuierlich auf FIN01 erhobenen Daten 
zum Vogelzug der Jahre 2010 und 2011 
Auftragnehmer 
Auftragsnummer 
Avitec Research GmbFI 
0327689A/Avitec2a 
Projektbezeichnung 
FINOAVIDATA - Auswertung der kontinuierlich auf FIN01 erhobenen Daten zum Vogel 
zug der Jahre 2010 und 2011 
Laufzeit des Projektes 
01.08.2009 - 30.04.2012 
Berichtszeitraum 
01.01. - 31.05.2011 
Projektbeteiligte 
Katrin Hill, Reinhold Hill, Ralf Aumüller, Dr. Karin Boos, Sabine Freienstein 
Auf FIN01 werden mehrere Fernerkundungsmethoden zur Vogelzugerfassung dauerhaft 
rund um das Jahr eingesetzt: Vertikal rotierendes Radargerät, Mikrofon zur Zugruferfassung, 
Video- und Wärmebildkamera sowie Webcam zur Erfassung des Rastbestandes auf dem 
Flelikopterlandedeck. Die Daten dauerhaft operierender Geräte haben gegenüber den nach 
StUK nur an einzelnen Tagen zeitlich punktuell erhobenen Daten den großen Vorteil, dass 
sie die Zugperioden vollständig abdecken und dadurch erst eine Einordnung der stichpro 
benartig erhobenen Daten ermöglichen. 
Wissenschaftlich technische Ergebnisse 
Radaruntersuchungen 
Eine statistische Analyse der bisherigen Dauererfassungsdaten im Vergleich zu vom StUK 
geforderten Stichprobendaten per Vertikalradar mündete in einem Modell, wonach die ge 
forderte Zahl der Beobachtungstage über die Zugmonate zu verteilen ist, um den Vogelzug 
möglichst gut aus der Stichprobe beschreiben zu können und zusätzlich bei gegebenem 
Beobachtungsaufwand Schätzwerte für den so erfassten Anteil am gesamten Vogelzug ei 
nes Jahres zu erhalten. Die zufällige Verteilung der geforderten Beobachtungstage über die 
definierten Zugmonate führt dabei über Jahre hinweg zu den besten Ergebnissen. Die Ursa 
che dafür ist die wetterabhängige extreme Variabilität des Vogelzuggeschehens. Die Fort-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.