Skip to main content

Full text: Zwischenbericht des Jahres 2011

31 
Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
- Kurzversion - 
11. Gemeinsame Auswertung von Daten zu Seevögeln für das 
ökologische Effektmonitoring am Testfeld „alpha ventus“ 
Auftragnehmer 
Auftragsnummer 
Forschungs- und Technologiezentrum 
Westküste, Außenstelle der Universität 
Kiel 
0327689A/FTZ2 - Teil Seevögel 
Projektbezeichnung 
Gemeinsame Auswertung von Daten zu Seevögeln für das ökologische Effektmonitoring 
am Testfeld „alpha ventus“ 
Laufzeit des Projektes 
01.10.2009 - 30.04.2012 
Berichtszeitraum 
01.01. - 31.12.2011 
Projektbeteiligte 
Dr. Nicole Sonntag, Franziska Güpner, Bettina Mendel, PD Dr. Stefan Garthe 
Im Rahmen dieses Teilprojektes zur begleitenden ökologischen Forschung im Testfeld 
„alpha ventus“ werden die vorhandenen Daten zum Vorkommen von Seevögeln in deut 
schen Gewässern geprüft, harmonisiert und gemeinsam ausgewertet. Ziel ist die Schaf 
fung einer einheitlichen Datenbasis aus allen vorhandenen Informationen (Forschungs 
projekte, Überwachungsdaten, Umweltverträglichkeitsstudien). 
Wissenschaftlich-technische Ergebnisse 
Neben den schon vorhandenen Auswertungen zur Verteilung und Abundanz von Seetau 
chern und Trottellummen wurden weitere Arten des Anhangs 1 der EU- 
Vogelschutzrichtlinie sowie zusätzliche wichtige Arten bearbeitet. Insgesamt liegen jetzt 
Auswertungen von 13 Seevogelarten für die deutsche Nordsee vor. Des Weiteren wurden 
diese Auswertungen zu den Abundanzen mit ersten Umweltdaten verschnitten, um ge 
nauere Aussagen über die Seevogel-Flabitatbeziehungen treffen zu können. In einem 
ersten Schritt wurden dazu die Abundanzen der sieben häufigsten in der deutschen 
Nordsee vorkommenden Möwenarten mit verschiedenen Luftdruckvariablen in Beziehung 
gesetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.