Skip to main content

Full text: Zwischenbericht des Jahres 2011

20 
Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
- Kurzversion - 
7. Erfassung von Ausweichbewegungen von Zugvögeln mittels 
Pencil Beam Radar 
Auftragnehmer 
Auftragsnummer 
Institut für angewandte Ökosystemfor 
schung GmbH 
0327689A/lfAÖ2 
Projektbezeichnung 
Erfassung von Ausweichbewegungen von Zugvögeln mittels Pencil Beam Radar 
Laufzeit des Projektes 
01.10.2008 - 30.04.2012 
Berichtszeitraum 
01.01. - 31.12.2011 
Projektbeteiligte 
Dr. Christoph Kulemeyer, Dr. Timothy Coppack 
Wissenschaftlich-technische Ergebnisse 
Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist die kritische Überprüfung der erwarteten Effekte von 
Offshore-Windparks auf Zugvögel (Barrierewirkung, Ausweichbewegungen) und der bisher 
verwendeten methodischen Ansätze. Die Ergebnisse aus dem Zwischenbericht 2011 zeigen: 
Im ersten Halbjahr 2011 wurden in 5 von 54 Zugnächten Singvögel signifikant durch den 
Windpark „alpha ventus“ angelockt. BirdScan ermittelte in den Zugnächten 31.10.2010 / 
01.11.2010 und 01.11.2010 / 02.11.2010 eine bis zu sechsfach höhere Zugrate als das auf 
FINO 1 installierte Schiffsradar (Avitec) im gleichen Zeitraum. Diese Unterschiede sind vor 
allem in der planungsrelevanten Höhenschicht bis 100 m (Rotorbereich) zu verzeichnen. 
Ferner blieb ein Anlockereignis in der Nacht vom 31.10.2010 / 01.11.2010 durch das Schiffs 
radar unerkannt (vgl. Zwischenbericht von 2010). Bei diesem Ereignis konzentrierten sich 
die mit BirdScan nachgewiesenen Vogelechos im unteren Rotorbereich der Windturbinen 
(bis 100 m) mit Zugraten von bis zu 2.000 Vögeln pro Stunde und km. 
StUK-Evaluierung 
Auf der Basis dieser neuen Erkenntnisse wird empfohlen bei der Fortschreibung des Stan 
darduntersuchungskonzepts (StUK) folgende Punkte zu berücksichtigen: Bau- und betriebs 
begleitende Untersuchungen sollten neben Ausweichbewegungen auch Anlockereignisse 
bei der Abschätzung kumulativer Kollisionsrisiken für Vögel (unter Ausschluss von Möwen, 
Insekten und Störechos) in Betracht ziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.