Skip to main content

Full text: Zwischenbericht des Jahres 2011

19 
Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
- Kurzversion - 
her im StUK 3 festgeschriebenen Methoden kann das nächtliche Verhalten von Vögeln im 
Nahbereich von Windkraftanlagen nicht erfasst werden. Die nach gegenwärtigem Stand der 
Technik zweckmäßigste Technologie zur Lösung dieser Problematik sind automatische Ka 
merasysteme. Das für diesen Zweck entwickelte VARS (FKZ 0327560) hat sich im bisheri 
gen Projektverlauf als geeignet erwiesen, fliegende Kleinvögel im Gefahrenbereich zuverläs 
sig bei Tag und Nacht zu erfassen. Somit bietet der Einsatz von VARS die Möglichkeit, die 
Kollisionsgefährdung von Zugvögeln mit Windkraftanlagen unter Einschluss von Lichtanlo 
ckung und Meideverhalten abzuschätzen. Die Voraussetzungen für eine Festschreibung von 
geeigneter Videokameratechnik in ein evaluiertes StUK liegen durch die bisherigen Ergeb 
nisse vor. Als geeignete Kameratechnik können solche Systeme gelten, die am Tag und in 
der Nacht eine automatische Aufzeichnung von fliegenden Kleinvögeln im Rotorbereich er 
möglichen und deren Leistungsfähigkeit belegt werden kann. Kontinuierliche Messungen 
zumindest in den Hauptzugzeiten im Frühjahr und Herbst sollten sichergestellt sein. Weitere 
Qualitätsstandards, wie die Messanordnung oder die Bildauflösung, sind festzulegen. Um 
ein kosteneffizientes Monitoring zu realisieren, ist z. B. eine Konzentration auf Referenz 
windparks sinnvoll, in denen dann umfassendere Erhebungen unter standardisierten Bedin 
gungen erfolgen können. Abgesehen von der Installation, der notwendigen Stromversorgung 
der Geräte und einer leistungsstarken Datenfernübertragung entstehen durch die Untersu 
chungsmethode keine Eingriffe in den laufenden Betrieb eines Offshore-Windparks. In der 
Bauphase ist der Einsatz von Kameras zur Kollisionsüberwachung nicht notwendig. 
Meilensteine 
Die Errichtung der Forschungsanlage AV4 hat sich während der Projektlaufzeit mehrfach 
verschoben, so dass die Installation und Inbetriebnahme von VARS erst zeitversetzt im Sep 
tember 2010 realisiert werden konnte. Seit dem 27.09.2010 wird auf der Gondel kontinuier 
lich gemessen, während die Kamera am Turmfuß bisher nur Testdateien liefern konnte. 
Durch die Bauverschiebungen reduziert sich der Zeitraum der Datenerhebung soweit, dass 
aus fachlicher Sicht eine Verlängerung der Messungen mit VARS notwendig ist. Abgesehen 
von dieser Verschiebung konnten die Meilensteine umgesetzt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.