73
Zwischenbericht StUKplus
fi
28.02.2012
£
Hüte
Seetaucher (Sterntaucher Gavia stellata / Prachttaucher Gavia arctica)
Seetaucher hielten sich im Winterhalbjahr 2009/2010 weiträumig innerhalb des Untersu
chungsgebietes auf und wurden sowohl in den küstennahen als auch in den küstenfernen
Gewässern beobachtet. Eine Konzentration des Vorkommens befand sich im westlichen Teil
des Untersuchungsgebietes innerhalb der Gewässer der 12 Seemeilen-Zone. Geringe An
zahlen wurden regelmäßig in weiträumiger Umgebung von „alpha ventus“ beobachtet, in
unmittelbarer Nähe des Windparks (innerhalb eines Umkreises von 3km) sowie zwischen
den Anlagen hielten sich jedoch keine Tiere auf (Abbildung 8.6). Ob es sich hierbei um eine
Meidereaktion handelt, wie sie bei Untersuchungen an Windparks in anderen Ländern fest
gestellt wurde (siehe z.B. Petersen et al. 2006, Zucco et al. 2006), kann jedoch erst nach
weiteren Untersuchungen sowie einer detaillierteren Auswertung der Ergebnisse beurteilt
werden.
Abbildung 8.6: Verbreitung von Stern- und Prachttaucher im Untersuchungsgebiet
während der Flugerfassungen im Winterhalbjahr 2009/2010.
Silbermöwe (Larus argentatus)
Die Silbermöwe wurde im Winterhalbjahr 2009/2010 sehr verstreut innerhalb des Untersu
chungsgebietes beobachtet. In den küstennahen Gebieten waren die beobachteten Abun-
danzen dabei etwas höher als in den küstenfernen Offshore-Bereichen. Anhand der bisheri
gen Ergebnisse der Flugzeugzählungen lassen sich jedoch noch keine Aussagen bezüglich
eines möglichen Meideverhaltens oder einer verstärkten Konzentration im Bereich von „al
pha ventus“ (Attraktionseffekt) ableiten (Abbildung 8.7).