Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

64 
Zwischenbericht StUKplus 
28.02.2012 
Abbildung 7.3: Wirkung des Bird Scan Filters: links vor Einschalten und rechts nach 
Einschalten des Filters. Nach Einschalten des Filters sind keine Störungen durch be 
nachbarte Radargeräte mehr sichtbar. 
7.1. Erste Ergebnisse 
Der Beginn des Untersuchungszeitraums ist durch die Ausfahrt zur FINO 1 am 13.10.2010 
definiert. Dort wurde die Empfangseinheit des Radars neu kalibriert, die sich aus unbekann 
ten Gründen verstellt hatte. Folglich werden hier die Daten vom 13.10.2010 bis zum 
03.11.2010 hinsichtlich lokaler Ausweichbewegungen/Anlockungen der Zugvögel im Wind 
park „alpha ventus“ ausgewertet. Die während der Nacht registrierten Vogelechos (Abbil 
dung 7.4) wurden auf das überwachte Volumen des Fixed-Beam Radars bezogen und als 
nächtliche Zugintensitäten (= Anzahl individueller Vogelechos pro erfassten Kilometer und 
Stunde) innerhalb und außerhalb des Windparks angegeben (Abbildung 7.5, vgl. Zwischen 
bericht 2009). 
Aufgrund massiver Störungen durch das Avitec-Radar ist die Empfangsleitung des Fixed 
Beam Radars eingeschränkt und misst nur bis zu einer Entfernung von ca. 2800 m (geplant 
und mit Filter realisiert: 4000 m). Die Ergebnisse des Flerbstzuges 2010 sind deshalb mit 
Vorbehalt zu interpretieren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.