57
Zwischenbericht StUKplus
fi
28.02.2012
£
mm
Abbildung 6.2: Kalibrierung des VARS. Dargestellt sind der rechnerische Wert eines
Testkörpers von 100 cm 2 (entspricht kleinem Singvogel) und die gemessenen Pixel.
Unterschiede ergeben sich durch Bewegungsunschärfe und Mischpixel am Körper
rand.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des VARS auf der Gondel der R4 erfolgte vom 22.09.2010 bis 24.09.2010.
Neben den Montagearbeiten im Außenbereich wurde die zugehörige Computertechnik in der
Gondel und im Turmfuß installiert. Die Blickrichtung des VARS ist parallel zu den Rotorblät
tern eingestellt, so dass der Bereich unmittelbar hinter dem Rotor überwacht wird (Abbildung
6.3). Seit dem 27.09.2010 läuft die Erfassung von fliegenden Vögeln. Bisher traten keine
Probleme mit der Technik auf, z. B. durch die Vibrationen auf und in der Gondel der R4.
Die Daten werden täglich vom Bewegungsanalyserechner zum Backup-Rechner verscho
ben, von dem wiederum der Datentransfer über die Fernverbindung realisiert wird. Die au
tomatische Datenübertragung erfolgt in den Nachtstunden via VPN-Verbindung direkt ins
Institut für Angewandte Ökosystemforschung, so dass die Videos für eine zeitnahe Auswer
tung zur Verfügung stehen. Über die Fernverbindung sind auch Direktzugriffe auf alle Com
puter möglich. Weitere Details zur technischen Umsetzung sind bereits im Fortschrittsbericht
2009 beschrieben.
Die geplante Montage einer Kamera am Turmfuß konnte während des begrenzten Installati
onszeitraums im September 2010 nicht vollständig realisiert werden, während die zugehöri
ge Computertechnik bereits ins Gesamtsystem integriert ist. Der Abschluss der Arbeiten ist
für den Februar 2011 vorgesehen.