VI
Zwischenbericht 2010 StUKplus
28.02.2012
Abbildung 8.1: Flug- und Zählstrecken der Erfassungsflüge im März 2010 im
Untersuchungsgebiet (schwarze Linien). Blaue Linien: geplantes Transektdesign für
die Zählflüge 70
Abbildung 8.2: Flug- und Zählstrecken der Erfassungsflüge im April 2010 im
Untersuchungsgebiet (schwarze Linien). Blaue Linien: geplantes Transektdesign für
die Zählflüge 70
Abbildung 8.3: Flug- und Zählstrecken des Erfassungsfluges im Oktober 2010 im
Untersuchungsgebiet (schwarze Linien). Blaue Linien: geplantes Transektdesign für
die Zählflüge 71
Abbildung 8.4: Flug- und Zählstrecken des Erfassungsfluges im November 2010 im
Untersuchungsgebiet (schwarze Linien). Blaue Linien: geplantes Transektdesign für
die Zählflüge 71
Abbildung 8.5: Verbreitung der Trauerente im Untersuchungsgebiet während der
Flugerfassungen im Winterhalbjahr 2009/2010 72
Abbildung 8.6: Verbreitung von Stern- und Prachttaucher im Untersuchungsgebiet
während der Flugerfassungen im Winterhalbjahr 2009/2010 73
Abbildung 8.7: Verbreitung der Silbermöwe im Untersuchungsgebiet während der
Flugerfassungen im Winterhalbjahr 2009/2010 74
Abbildung 8.8: Verbreitung von Trottellumme / Tordalk im Untersuchungsgebiet
während der Flugerfassungen im Winterhalbjahr 2009/2010 75
Abbildung 8.9: Verbreitung der Zwergmöwe im Untersuchungsgebiet während der
Flugerfassungen im Winterhalbjahr 2009/2010 76
Abbildung 8.10: Transektverlauf bei der Schiffserfassung im Februar 2010 77
Abbildung 8.11: Transektverlauf bei der Schiffserfassung im Mai 2010 77
Abbildung 8.12: Transektverlauf bei der Schiffserfassung im August 2010 78
Abbildung 9.1: Reduziertes Untersuchungsdesign nach erheblichen Verlusten 2008
und 2009 84
Abbildung 9.2: Verankerungsdesign für StUKplus Datenerfassung 85
Abbildung 9.3: SLC 310 Lampe, nach Ausbringung und Verlust an Position 21,
äußerlich waren keine Schäden feststellbar 86
Abbildung 9.4: Lautmuster von einer Schweinswal- Echoortungssequenz der Kategorie
Jagdverhalten 89
Abbildung 9.5: Lautmuster von Schweinswal-Echoortungssequenzen der Kategorie
Kommunikation 90
Abbildung 9.6: Datenerhebung im Testfeld "alpha ventus" mit CPODs. Der Zeitpunkt
der Reduktion des Untersuchungsdesigns ist durch die graue gepunktete Linie
markiert. Wartungszeitpunkte sind durch schwarze Quadrate gekennzeichnet 92
Abbildung 9.7: Darstellung der Schweinswalpositiven 10 Minuten Intervalle pro Tag
(dp10min/d) an der Station 11. Tage mit Rammung sind als schwarze Punkte und
ohne Rammung als graue Kreuze dargestellt. Die durchgezogene schwarze Linie ist
eine GAM-Interpolation im Sinne eines gleitenden Mittelwertes, wobei die gestrichelten
Linien den Konfidenzbereich darstellen und somit ein Maß für die Streuung der Daten
sind. Die grauen/schwarzen Ticks am unteren Rand repräsentieren vorhandene
Datenpunkte. Die Rammperiode wurde oben vergrößert 94