54
Zwischenbericht StUKplus
fi
28.02.2012
£
mm
Presse, Funk und Fernsehen:
„Alpha Ventus vs. Umweltschutz“, Niedersachsen DAS MAGAZIN, NDR-Fernsehen. Fern
sehinterview des NDR u. a. mit Reinhold Hill. Ausstrahlung am 10.5.2010.
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Ökologische Begleituntersuchungen bei „alpha
ventus“ - Ergebnisse der Bauphase“ fand am 10. Mai 2010 auch ein Radiointerview des
NDR mit Reinhold Hill statt, welches an den darauffolgenden Tagen gesendet wurde. Titel
und Sendetermin sind leider unbekannt.
„Offshore-Windkraft (5): Gefahr für Vögel und Wale“, SPIEGEL ONLINE TV. Fernsehinter
view u. a. mit Reinhold Hill. Erstausstrahlung am 26.7.2010. www.spiegel.de
„Damit die Natur nicht unter die Räder kommt“, Hamburger Abendblatt. Artikel mit Ergebnis
sen der vorliegenden Untersuchungen kommuniziert durch O. Hüppop am 11.5.2010.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article1492044/Damit-die-Natur-nicht-unter-die-
Raeder-kommt.html
„Beweissicherung im Meer“, Sonne, Wind & Wärme. Artikel zur Ökologischen Begleitfor
schung - „Windenergie“ mit Ergebnissen der vorliegenden Untersuchungen kommuniziert
durch R. Hill, 16/2010.
„Das Jahr der Offshore-Windkraft“, Hallo Niedersachen, NDR-Fernsehen. Beitrag u. a. mit
Reinhold Hill. Ausstrahlung am 2.1.2011.
Artikel „Kollisionsgefahr in der Luft" in der Wochenzeitung „Das Parlament“, Ausgabe 3
17.1.2011, (http://www.das-parlament.de/2011/03/WirtschaftFinanzen/33076045.html) mit
fehlerhaft dargestellten Ergebnissen aus den laufenden Projekten.
5.2. StUK-Evaluierung
Aufgrund der schon im vorangegangenen Zwischenbericht beschriebenen Verzögerung bei
der Installation der Geräte sowie der damit verbundenen verspäteten Datenaufnahme, ste
hen für die bisher nur vorläufig gesichteten Daten der Video- und Wärmebildkameras, sowie
der Radaraufzeichnungen noch umfassende Auswertungen aus.
Für die im vorliegenden Bericht dokumentierten Methoden ist eine Bewertung nach StUK
Vorgaben aufgrund der oben genannten Schwierigkeiten bisher nicht möglich. Detaillierte
Aussagen zur StUK-Evaluierung entfallen somit. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass mit der
fortgeführten Erhebung der Daten eine ausreichende Grundlage für eine solide Bewertung
gegen Ende der Projektlaufzeit gegeben sein wird.