Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

43 
Zwischenbericht 2010 StUKplus 
28.02.2012 
to 
c 
o 
2 SO 
s 
o 
CL 
200 
<L 
TJ 
e 
=3 
*+— 
-M 
ISO 
o 
I— 
<L 
~o 
100 
_c 
TO 
E 
50 
< 
0 
12 
> 
10 3 
Ql 
IT 
8 CL 
n> 
~I 
6 C: 
TO 
n> 
4 
o 
2 I 
Okt 03 Mai 04 Dez 04 Jul 05 Feb06 Sep 06 Apr07 Nov07 JunOS Jan 09 Aug09 Mrz 10 OktlO 
Abbildung 5.1: Überblick über die monatlichen Anzahlen von Totfunden (dunkelblau) 
sowie der pro Monat stattgefundenen Flüge (hellblau) für den Zeitraum 2003-2010. 
Dargestellt sind nur die Daten von der Forschungsplattform FIN01 in der Nähe des 
Offshore-Windparks „alpha ventus“, nicht aber vom Umspannwerk (UW) von „alpha 
ventus“. 
Seit Beginn der Erhebungen wurden bei mehr als 60 % (n = 538) der gefundenen Kadaver 
anhand von Muskel- und Fettindizes die Körperkonditionen der tot gefundenen Vögel be 
stimmt. Hierbei wurde folgender Ansatz gewählt: Eine gute Kondition wurde von uns defi 
niert, wenn für beide Parameter ein Wert > 0 bestimmt werden konnte; eine schlechte Kondi 
tion wurde definiert, wenn mindestens einer der beiden oder aber beide Parameter = 0 wa 
ren. 
Mit diesen zu Grunde gelegten Definitionen zeigten die Ergebnisse, dass über 95% der un 
tersuchten Vögel ausreichende Muskel- und Fettreserven für eine Nonstop-Überquerung der 
ökologischen Barriere Nordsee besaßen, also nur in geringem Maße geschwächte Vögel 
betroffen waren (Abbildung 5.2). Neben den quantitativen Verlusten spielt somit auch die 
Qualität, d.h. die Körperkondition der Todesopfer, gerade solcher, die maßgeblich zur Re 
produktion und zum Fortbestand ihrer Populationen beigetragen hätten, eine wichtige Rolle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.