Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

24 
Zwischenbericht 2010 StUKplus 
28.02.2012 
Arbeitspaket B: Untersuchung der Auswirkungen auf demersale Fische und Mega- 
zoobenthos 
Bodenvideo-Untersuchungen 
Während des Berichtzeitraums vom 01.01.2010 bis 31.12.2010 wurden im Frühjahr (10.04. - 
20.04.2010) und Herbst (22.10. - 04.11.2010) Videos des Meeresbodens im Windpark „al 
pha ventus“ und außerhalb an Referenzstationen angefertigt. Alle Bodenvideos konnten im 
Jahr 2010 im erforderlichen Umfang erstellt werden. Zur Auswertung werden die 20- 
minütigen Schleppvideosequenzen in Abschnitte von jeweils etwa 71,5 m Länge geteilt. Am 
Monitor wird anschließend ein 0,21 m breiter Streifen dieser Länge ausgewertet. Dadurch 
erhalten wir Bodentransekte, die der Fläche der 15 x 1 m messenden Tauchertransekte an 
den Füßen der Windenergieanlagen (WEA) entsprechen. Bisher wurden 170 Videosequen 
zen ausgewertet. 
Tabelle 4.2: Zukünftig geplante sowie bisher realisierte Beprobungen der Fische und 
der vagilen Megaepifauna im Taucheinsatz und mit Unterwasservideo. 
realisiert 
2008 
Herbst 
realisiert 2009 
Frühjahr Herbst 
realisiert 2010 
Frühjahr Herbst 
Planung 2011 
Frühjahr Herbst 
WEA M 7 
0 
0 
0 
WEA M 8 
0 
3 
0 
WEAM 12 
4 
2 
0 
WEAM 11 
- 
- 
- 
2 
Erfolgreiche 
Tauchgänge [n] 
Umspannwerk a ventus 
- 
6 
- 
- 
- 
FINO 1 
3 
9 
- 
- 
- 
Wrack a ventus 
- 
4 
- 
- 
- 
Auswertbare 20 min 
Innerhalb a ventus 
7 
7 
1 
4 
2 
Bodenvideos [n] 
Au ßerhalb a ventus 
6 
7 
0 
6 
6 
Tauchuntersuchungen 
Im Berichtzeitraum wurden an den WEA M8, M12 und M11 taucherisch die großen vagilen 
Krebse und Fische an den Anlagen selbst und auf Bodentransekten im unmittelbaren Nah 
bereich der Fundamente quantifiziert. Die schlechten Wetterverhältnisse zu den festgesetz 
ten Expeditionsterminen erlaubten leider nicht, den angestrebten Beprobungsumfang von 2- 
3 Multibrid-Anlagen je Beprobungstermin vollständig umzusetzen. Im Herbst 2010 konnten 
die Anlagen M8 und M12 nicht wie geplant beprobt werden, da bei „tauchbaren“ Wetterbe 
dingungen die Anlagen von Technikern besetzt waren und der freie Zugang für das Trans 
ferboot gewährleistet werden musste. Ersatzweise wurde die baugleiche Anlage M11 be- 
taucht. 
Wie im Projektantrag vorgesehen, wurde die Fauna an den Bauwerksfundamenten und im 
unmittelbaren Nahbereich im Frühjahr und Herbst im Taucheinsatz gefilmt und fotografiert. 
Video- und Fotodokumentationen liegen somit für alle bisher in diesem Projekt beprobten 
Fundamente (M8, M12 und M11), FINO 1, das Umspannwerk und das Schiffswrack im 
Windpark vor. 
Auf den taucherischen Bodentransekten, die unmittelbar von den Fundamentverankerungen 
abgehen, wurde neben der Fauna die Struktur des Meeresbodens anhand der Wassertiefe 
in 1-m-Schritten erfasst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.