19
Zwischenbericht 2010 StUKplus
28.02.2012
4. Untersuchung der Effekte von Windenergieanlagen auf Fische
und vagile Megafauna im Testfeld "alpha ventus“
Auftragnehmer
Auftragsnummer
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Mee
resforschung
0327689A/AWI1
Projektbezeichnung
Untersuchung der Effekte von Windenergieanlagen auf Fische und vagile Megafauna im
Testfeld "alpha ventus“
Laufzeit des Projektes
01.07.2008- 30.04.2012
Berichtszeitraum
01.01.-31.12.2010
Projektbeteiligte
Dr. Sören Krägefsky, Roland Krone
4.1. Erste Ergebnisse
Methodik und Probennahme
Arbeitspaket A: Untersuchung der Auswirkungen auf die pelagische Fischfauna
Das modifizierte Untersuchungskonzept für die Untersuchung der Auswirkungen auf pelagi
sche Fische umfasst:
Hydroakustische Surveys mit dem schiffsgebundenen (FS Heincke), vertikal gerichteten Mul
tifrequenz-Echolotsystem (SimradEK60) im Windparkgebiet, in Referenzgebieten und in
einem mesoskaligen Gebiet um den Windpark („alpha ventus“) herum
Messungen mit stationären, vertikal gerichteten MF-Echoloten (s. Geräteneuentwicklung) in
der Nähe einer Windenergieanlage, in der Freiwasser-Zone des Windparkgebiets und im
Referenzgebiet
Untersuchung der Fischverteilung innerhalb und in unmittelbarer Nähe der Unterwasser
strukturen mit einem „bildgebenden Sonar“ (imaging sonar).
Geräteneuentwicklung
Hydroakustische Multifrequenz-Echolot Messverankerungen
Im zweiten Halbjahr 2010 wurde mit der Entwicklung eines neuen stationären hydroakusti
schen Multifrequenz-Messsystems begonnen, die u.a. die Neuentwicklung von Mess-und
Regelelektronik sowie von Software für Regelung und Automatisierung umfasste. Der
Schutz des Messgeräts vor Schleppnetzen und das Ermöglichen einer einfachen Veranke
rung und Bergung des Systems wurden bei der Entwicklung des Geräteträgers berücksich-