Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

17 
Zwischenbericht 2010 StUKplus 
28.02.2012 
ke zeitliche Dynamik weiter auszuschließen, bedarf es der Einbeziehung zukünftiger Daten 
sätze aus der Betriebsphase des Windparks „alpha ventus“. 
a 08_testfeld 
A 08_ref 
■ 09_testfeld 
■ 09_ref 
Abbildung 3.7: nMDS-Plot der Transekte des „alpha ventus“ Gebiets (_testfeld) und 
der Referenzgebiete (_ref) während der Voruntersuchung 2008 und der Bauphase 
2009. 
Probennahme Herbst 2010 
Trotz widriger Wind- und Seegangsbedingungen verlief die Probennahme im Herbst 2010 
(1. Jahr Betriebsphase) erfolgreich. Alle Proben konnten wie geplant genommen werden. 
Die taxonomische Bearbeitung der Benthosproben erfolgt im Laufe des Jahres 2011. Wie 
bereits bei der Voruntersuchung 2008 sowie der Untersuchung während der Bauphase 2009 
wurde von einem Greifer pro Station eine Unterprobe zur Analyse der Sedimentcharakteris 
tika genommen. Die Sedimente werden derzeit durch den Unterauftragnehmer IfAÖ analy 
siert. 
3.2. StUK-Evaluierung 
Zum jetzigen Zeitpunkt zeigen sich weder in den anlagenbezogenen Greifer- 
Untersuchungen nach Vorgabe des Standarduntersuchungskonzeptes in seiner zweiten 
Fortschreibung (StUK 3) noch nach denen im StUKplus-Vorhaben eindeutige Veränderung 
der Infauna, die sich auf Effekte des Windparkbaus zurückführen lassen. So wurde im vor 
liegenden Zwischenbericht von einer gemeinsamen Datenauswertung beider Untersu 
chungskonzepte abgesehen. Die Ausweitung des Untersuchungsumfanges nach StUK 3 
nach dem Vorbild dieser StUKplus-Untersuchung wird nach dem jetzigen Kenntnisstand für 
die Bauphase keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn erbringen. Stattdessen könnte der Un 
tersuchungsumfang auf der Basis der hier vorliegenden Erkenntnisse um die Untersuchung 
während der Bauphase reduziert werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.