Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

14 
Zwischenbericht 2010 StUKplus 
28.02.2012 
100 200 300 400 500 600 700 
Distanz (m) 
Distanz (m) 
Abbildung 3.4: Organischer Gehalt der Sedimente auf den west-östlich (Hauptströ 
mungsrichtung, links) und den nord-südlich (rechts) verlaufenden Transekten inner 
halb des „alpha ventus“ Gebietes sowie in den Referenzgebieten (R1, R2) in der Bau 
phase 2009. 
Benthosgemeinschaften 
1. Artenzahl 
Im Rahmen der Bauphase wurden insgesamt 98 Taxa identifiziert. Hiervon wurden 82 Taxa 
im Testfeld „alpha ventus“ gefunden, 86 Taxa in den Referenzgebieten. In der Voruntersu 
chung wurden insgesamt 91 Taxa bestimmt (Testfeld: 79 Taxa, Referenzgebiet: 70 Taxa). 
Die interannuellen Unterschiede in der Gesamtartenzahl sowie in der Artenzahl im Testfeld 
„alpha ventus“ sind als geringfügig einzustufen. Hingegen tritt in den Referenzgebieten im 
Vergleich zum Testfeld eine deutliche Zunahme der Artenzahl von 2008 zu 2009 auf. Die 
Einbeziehung der Datensätzen aus der Betriebsphase des Windparks „alpha ventus“ wird 
zeigen, ob diese beobachteten Unterschiede bestehen bleiben. Die Crustacea, Polychaeta 
und Bivalvia wiesen sowohl im „alpha ventus“ Gebiet sowie in den Referenzgebieten die 
höchste Anzahl an Taxa in beiden Untersuchungsjahren auf. Dahingegen wurden Cnidaria, 
Cumacea, Oligochaeta, Phoronida und Chordata nur selten gefunden. 
2. Abundanz 
Der nMDS-Plot (nicht-metrische multidimensionale Skalierung) zeigt eine Trennung zwi 
schen dem „alpha ventus“ Gebiet und den Referenzgebieten, was auf Unterschiede in der 
Gemeinschaftsstruktur der beiden Gebiete hindeutet (Abbildung 3.5). Die Ergebnisse der 
ANOSIM-Analyse (two-way nested analysis of similarity) untermauern den MDS-Plot. Es 
existieren geringfügige Gemeinschaftsunterschiede zwischen den Transekten innerhalb des 
Windparks einerseits, sowie zwischen den Transekten in den Referenzgebieten andererseits 
(R = 0,24, p < 0,001). D.h., die Stationen innerhalb des Windparks weisen untereinander 
eine ähnliche Artengemeinschaft auf. Ebenso weisen die Stationen der Referenzgebiete 
untereinander eine ähnliche Artenzusammensetzung auf. Darüber hinaus zeigt der Vergleich 
der Windparkgemeinschaft mit der Referenzgemeinschaft einen R-Wert von 0,81 (p < 0,05). 
Die Gemeinschaften des Windparkgebietes und der Referenzgebiete weisen somit deutliche 
Unterschiede in ihrer Artenzusammensetzung auf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.