187
Zwischenbericht StUKplus
28.02.2012
Upogebia spp. (Leach, 1814)
6°E
7°E
e°E
9"E
Artensteckbrief
Trivialname/ Maulwurfskrebs
Synonyme
Größe
Alter
Ernährung
Fortpflanzung
keine Informationen
Sus'penslonsfresser
. Dötritusfresser
', t Bfai bis September
Töetrenntgeschlechtlich
'■planktische Larven
Ökologie
teils aggressK/es terretoriaies Verhalten,
lebt in Bauten im Sediment
Prognostizierte Verbreitung
(Vorläufige Datenbasis. Stand oKo9 2010)
50-60% 30-40% 10-20%
40-50%- 20-30% 0-10%
Vtössertiefe: >38 m
Sediment sehr feiner Sand mit
5-20% Schlickanteil
Güte der Karte
3813 Stationen (Greifer): 514 Funde
U. deltaura (440), U. stellata (56),
ü. pusilla (1), U. spp, (17), Tiere z.T.
tiefer als Greifer eingegraben, Umwelt-
Informationen zur Verbreitung innerhalb
der Sedimentkarte (Flgge 1981) detaillierter
, geplant
^ genehmig!
| Im Bau
in Betrieb
Tiefe (m)
10 m
ZO m
1 I 30m
□ «
| | 50m
I | s°
AWZ
12nm-Zone
T 1 i
J Figge-Karte
AWI#
4“E
(1981)
/
/
Taxonomie
Rote Liste
Crustacea
Decapoda
Upogebiidae
vom Aussterben bedroht
(U. deltaura, U. pusilla)
11-20 cm
5 C E
56°N
55°N
54-N
Datenauswertung im Rahmen von StUKplus Benthos & fische; ©AW1, Jennifer Dannheim
WGS84. UTM32N Datenquelle BSH/M5& AWÌ 01 09.2010
Abbildung 14.13: Ökologischer Artensteckbrief und prognostizierte Verbreitung von Upogebia spp. (Leach, 1814) sowie Lage geplanter
und bestehender Windparks (Stand: September 2010) in der deutschen AWZ.