Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

170 
Zwischenbericht StUKplus 
28.02.2012 
ser Defizite in den Datensätzen ist extrem zeitaufwendig und erfordert eine kontinuierliche 
Rücksprache bzw. teilweise ein persönliches Treffen mit den Datenoriginatoren. 
Abbildung 14.1: Status der Qualitätskontrolle vorliegender Datensätze der bearbeite 
ten Umweltverträglichkeitsgutachten. 
Die Qualität der vorliegenden Datensätze (Exceltabellen) der ist sehr unterschiedlich. Zu 
nächst werden die Datensätze auf ihre Vollständigkeit geprüft, d.h. ob alle relevanten bzw. 
vorgegebenen Daten vorhanden sind. Dies ist häufig nicht der Fall. Nachfolgend werden die 
Datensätze dann auf ihre Konsistenz untersucht. Offensichtliche Fehler wie Formatfehler, 
vertauschte Angaben in Spalten, Diskontinuität in den Bezeichnungen etc. werden direkt vor 
dem Import in die Datenbank korrigiert. Zum Schluss werden die biologischen und sedimen- 
tologischen Daten hinsichtlich ihrer Plausibilität untersucht, z.B. die beprobte Fläche bei ge 
schleppten Geräten, Umrechnung der Individuen pro Fläche, Plausibilität und Aktualität der 
taxonomischen Artbenennung. Viele Fehler während der Harmonisierung der Daten konnten 
schon im Vorfeld korrigiert werden. 
Dennoch sind zu den 7377 Datensätzen bis heute 181 Einzelfragen an die Datenoriginato 
ren aufgetreten (Abbildung 14.2). Im Jahr 2009 sind 124 Anfragen ergangen, von denen 
bisher nur 71 bearbeitet wurden, während 53 Fragen noch offen sind. Im Jahr 2010 sind 57 
Fragen aufgetreten, 32 sind bearbeitet, 25 Fragen noch offen. Bis zum heutigen Tage konn 
ten 103 Fragen geklärt werden, jedoch sind immer noch 78 Fragen offen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.