166
Zwischenbericht StUKplus
28.02.2012
5°0’0"E 6'0‘0"E 7’0’0"E 8WE 9 c 0’0"E
Trottellumme
Junqvöqel (IM1)
Gemeinsame BSH-FTZ
* Schiffsdatenbank (2000-2008)
* Stand 24.08.2010
■•Offshore-Windparks*
**••** , tt ;,
g«piant,
Wifi, genehmigt
(Quelle; BSH Stand: Feh. 2010)
5WE
6°0'0"E
7°0'0"E
8°0'0"E
9WE
Juni - September
Abundanz korr.
indJkm 1
*
0
•
>0-1
•
>1-2
•
>2-5
m
>5
AWZ
Küstenmeer
O
Ö
Abbildung 13.6: Verbreitungsmuster von juvenilen Trottellummen (Uria aalge) im
Sommer in der deutschen Nordsee, basierend auf der gemeinsamen Schiffsdatenbank
für die Jahre 2000-2008.
Trottellummen zeigen für die deutsche Nordsee in den einzelnen Jahreszeiten sehr unter
schiedliche Verbreitungsmuster. Im Frühjahr kommen die Trottellummen eher küstenfern in
hohen Abundanzen vor. Dabei gibt es vier Hauptkonzentrationsgebiete. Dies sind das Ge
biet rund um Helgoland, jeweils ein Gebiet nördlich der ostfriesischen und westlich der nord
friesischen Inseln und ein Gebiet in der nordwestlichen Deutschen Bucht. Während der
Sommermonate (und damit während der Brutzeit) treten Trottellummen hauptsächlich in
einem relativ kleinen Gebiet um die Insel Helgoland herum auf. Geringere Dichten finden
sich nordwestlich von Helgoland. Im Herbst findet man sehr große Dichten von Trottellum
men in der nordwestlichen und nördlichen Deutschen Bucht vor. Das Gebiet in der nordwest
lichen Deutschen Bucht korrespondiert dabei sehr gut mit dem Gebiet von juvenilen Trottel
lummen (Abbildung 13.6). Während der Wintermonate sind die Vögel dagegen weiträumig in
der deutschen Nordsee verbreitet. Im Gegensatz zu den anderen Jahreszeiten kommen nun
die Vögel auch in küstennahen Gebieten entlang der ostfriesischen Inseln vor.
In Abbildung 13.6 sind die Verbreitungsmuster von juvenilen Trottellummen (IM 1) in der Zeit
von Juni-September in der deutschen Nordsee dargestellt. Aus dieser Karte wird ersichtlich,
dass junge Trottellummen einerseits um die Kolonie auf Helgoland herum anzutreffen sind
und andererseits ein Gebiet nordwestlich von Helgoland vermehrt nutzen. Andere Gebiete
der Deutschen Bucht werden kaum von juvenilen Trottellummen frequentiert.