Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

162 
Zwischenbericht StUKplus 
fi 
28.02.2012 
£ 
mm 
Umfang der Erfassungen 
Die zeitliche Verteilung der Flugzeugzählungen in der Nordsee könnte eventuell besser nach 
dem Vorkommen von Seetauchern ausgerichtet werden, da diese Vogelarten einen großen 
Einfluss auf das Genehmigungsverfahren des BSH für Offshore-Windkraftanlagen haben. 
Eine Empfehlung wären 2 Flüge pro Monat von März bis einschließlich Mai und dafür dann 
eventuell weniger Flüge während der Sommermonate durchzuführen. 
Treffen mit Planungsbüros 
In einem ersten Schritt zur Verbesserung der Datenqualität, und um eventuelle Unklarheiten 
bei der Datenauswertung und -aufbereitung zu beseitigen, fanden schon erste Treffen zwi 
schen dem BSFI, dem FTZ und einigen Gutachterbüros, die die Umweltverträglichkeitsstu 
dien für Offshore-Windparks durchführen, statt. Hierbei wurden die Qualitätssicherungsemp 
fehlungen von allen Seiten gemeinsam und ausführlich diskutiert und Unklarheiten ausge 
räumt. 
13.2. StUK-Evaluierung 
Für eine zukünftige StUK-Evaluierung sollen hier schon einmal erste Empfehlungen für eine 
verbesserte Datenqualität aufgeführt werden. 
Schiffzählungen 
• Verhaltensbeobachtungen ausführlich und detailliert mit den entsprechenden ESAS- 
Codes aufzeichnen und klar definieren 
• Bei der Angabe von Kleidern für alle Arten M und F für Männchen (Male) und Weib 
chen (Female), bisher ist das nur für Enten definiert 
• Vogelsichtungen für beide Zählseiten (backbord, steuerbord) getrennt angeben mit 
jeweils eigenständigen Positionsnummern 
• Sichtbedingungen (Seegang, Sicht, Sonnenreflexion) für beide Zählseiten (backbord, 
steuerbord) ebenfalls getrennt angeben, um eine Zuordnung zur jeweiligen Zählseite 
und deren Vogelsichtungen zu gewährleisten 
• Transektbandbreite ist nur 300m pro Zählseite (oder entsprechend weniger bei 
schlechten Sichtbedingungen). Dementsprechend ist die gezählte Fläche auch nur 
aus dieser Transektbreite und der zurückgelegten Strecke zu berechnen 
Flugzeugzählungen 
• Transektbandbreite ist nur 397m pro Zählseite (oder entsprechend weniger bei 
schlechten Sichtbedingungen). Dementsprechend ist die gezählte Fläche auch nur 
aus dieser Transektbreite und der zurückgelegten Strecke zu berechnen 
• Als innerhalb des Transektes zählen die Bänder A und B; die Bänder C und D sind 
immer außerhalb des Transektes (bei insgesamt 4 Bändern; sonst A vs. B und C)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.