Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

160 
Zwischenbericht StUKplus 
fi 
28.02.2012 
£ 
Hüte 
Zählseitenangabe angegeben werden. Dies wird allerdings noch nicht in allen Projekten um 
gesetzt. Eine spätere Aufspaltung der Angaben für die beiden Zählseiten ist dann aber nicht 
mehr möglich. 
Qualitätssicherungsempfehlungen 
Im Zwischenbericht aus dem vergangenen Jahr 2009 wurden schon umfangreiche Quali 
tätssicherungsempfehlungen zusammengestellt, mit deren Hilfe die Qualität der an das 
BSH abgegebenen Daten aus den einzelnen Umweltverträglichkeitsstudien aufrechterhalten 
bzw. verbessert werden könnte. Diese Empfehlungen sind weiterhin aktuell und können in 
dem Bericht nachgelesen werden. Hier sollen deshalb nur ergänzende Empfehlungen aufge 
führt werden, die während der weiteren Datenaufbereitung und Validierung der Daten aufge 
fallen sind. 
Gut geschulte Zähler 
Zur Erfassung von Seevögeln sowie Zug- und Rastvögeln von Schiffen aus sollten immer 
mindestens zwei sehr gut geschulte Personen zusammen von einer Seite des Schiffes aus 
zählen (siehe auch StUK). Bei Fahrten in Gebieten mit sehr hohen Vogeldichten (z. B. einige 
Gebiete mit großen Entenvorkommen in der Ostsee) ist eine dritte Person pro Zählseite sehr 
hilfreich und dringend anzuraten, um die oftmals schon sehr frühzeitig auffliegenden großen 
Entenschwärme vollständig erfassen zu können und gleichzeitig die Bereiche innerhalb des 
Transektes nicht zu vernachlässigen (Garthe et al. 2002, Garthe und Sonntag 2010). Alle 
Personen sollten über eine gute Artenkenntnis verfügen und Erfahrung in der Bestimmung 
von Vögeln von einem schwankenden Schiff aus haben. Außerdem ist ein sehr sicheres 
Verständnis der angewandten Methoden von großer Bedeutung und unabdingbar. Neue 
Mitarbeiter, die in die Methode eingearbeitet werden sollen, sollten zu Beginn erst einmal als 
zusätzliche Person die Zählungen begleiten. 
Für die flugzeugbasierten Vogelzählungen sollten die Personen (jeweils 1 Person pro Zähl 
seite) sehr umfangreiche Erfahrungen in der Zählung von Vögeln von Schiffen aus haben 
und außerdem eine sehr gute Artenkenntnis besitzen. Aufgrund der hohen Fluggeschwin 
digkeit bleibt dem Zähler nur sehr wenig Zeit (wenige Sekunden), um einen Vogel zu sehen 
und bestimmen zu können und bei Gruppen von Vögeln deren Anzahlen zu bestimmen. 
Deshalb sollten Flugzeugzähler mindestens 3 Flüge als zusätzliche dritte Person mitfliegen, 
bevor sie als eigenständige Zähler eingesetzt werden. 
Zählmethode 
Die genauen und detaillierten Zählmethoden für die Erfassung von schiffs- und flugzeugge 
stützten Vogelzählungen sind im StUK ausführlich beschrieben. Hier sollen deshalb nur eini 
ge wichtige Punkte etwas erläutert werden. 
Schiffzählungen 
Bei den Schiffzählungen ist die Schnappschußmethode ein sehr wichtiger Methodenpunkt. 
Sie dient zur Erfassung von fliegenden Vögeln und besagt, dass ein fliegender Vogel nur zur 
vollen Minute als innerhalb des Transektes gezählt werden kann (falls er sich zu diesem 
Zeitpunkt von der Entfernung her innerhalb des Transektes befindet). Bei Fahrten mit mehr 
als 15 Knoten Fahrtgeschwindigkeit verringert sich dieses auf jede halbe Minute. Diese Me 
thode verhindert, dass die Anzahl von fliegenden Vögeln unter- bzw. überschätzt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.