149
Zwischenbericht StUKplus
28.02.2012
Tabelle 12.3: Erweiterter Codeschlüssels zur Aufnahme von Messdaten
OBSERVATION
BEHAVIOUR
Tierart
Verwendetes Kürzel
Verhalten
Verwendetes Kürzel
Schwei nswal
ppho
gerichtet schwimmend
swim
Seehund
pvit
ausruhend, rastend
rest
Kegelrobbe
hgry
milling (unger. Verhalten mit Richtungswechsel)
mill
toter Schweinswal
pphod
abtauchend
dive
toter Seehund
pvitd
springend
jump
Weißschnauzendelphin
lalb
nur Robben: Kopf aus dem Wasser streckend
headup
Weißseitendelphin
lacu
Großer Tümmler
ttru
Zwergwal
bacu
Schiffstypen
Verwendetes Kürzel
Tätigkeit
Verwendetes Kürzel
Motorboot >5m
mobo
fischend
fish
kleines Boot <5m
smalbo
fahrend
travel
Fischkutter
fiku
nicht fahrend
stand
alle anderen Schiffe
othebo
ankernd
anchor
Müll
muell
Netze säubernd
clean
Netz
net
alles andere
other
Container
cont
CUE
Auslöser der Sichtung
Verwendetes Kürzel
Körper
1
Körper über Wasser
a1
Körper unter Wasser
u1
splash
2
blow
3
breach/jump
4
vessel/gear
5
slick, footprint, ring
6
birds
7
other associated wildlife
8
other
9
Erforderliche Angaben bzw. Anforderungen an die POD-Daten
Die nachfolgenden Angaben beschränken sich auf C-PODs, da es sich im Vergleich zu den T-
PODs um die modernere Variante des Messsystems handelt und alles Folgende in leicht ab
gewandelter Form ebenfalls für die ältere Bauweise der PODs gilt.
Eine Zusammenführung der POD-Daten ist nur dann ohne einen erheblichen personellen Auf
wand möglich, wenn die Datenerheber sich auf ein einheitliches Format der relevanten Daten
einigen oder dieses entsprechend eingefordert wird. Dieses beginnt bei den Namen der Datei
en und umfasst letztendlich auch die Strukturierung und Formatierung der Inhalte.
Die Angaben für die zu den Messdaten unbedingt notwendigen Meta-Daten sowie die Rohda
ten- bzw. die Datenexporte sollten in der nachfolgend aufgeführten Form strukturiert sein: