138
Zwischenbericht StUKplus
28.02.2012
£
11. Unterwasserschall bei Offshore-Windkraftanlagen - Harmoni
sierung der Verfahren und Bewertung im Hinblick auf bedarforien
tierte Zielgrößen
Auftragnehmer
Auftragsnummer
MüllerBBM GmbH
0327689A/muellerbbm 1
Projektbezeichnung
Unterwasserschall bei Offshore-Windkraftanlagen - Harmonisierung der Verfahren und Be
wertung im Hinblick auf bedarforientierte Zielgrößen
Laufzeit des Projektes
01.10.2010-30.11.2011
Berichtszeitraum
01.10. - 31.12.2010
Projektbeteiligte
Dr. Andreas Müller, Dr. Carsten Zerbs
11.1. Erste Ergebnisse
Einführung
Am 4. Oktober 2010 fand beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die
Auftaktbesprechung zum Projekt Unterwasserschall bei Offshore-Windkraftanlagen - Har
monisierung und Begriffsbildung, Verfahren und Bewertung im Hinblick auf bedarfsorientier
te Zielgrößen statt. Ziel des Vorhabens ist u. a. die Evaluierung von StUK3, Arbeitspakete
sind nachstehend beschrieben.
a) Prüfung von Standards und Definitionen, die zur Beschreibung des Unterwasserschalls
geeignet sind.
b) Ermittlung einer einheitlichen Terminologie, Glossar.
c) Entwicklung einer Messvorschrift für Offshore-Bauvorhaben.
d) Definition der Mindestanforderung für Schallprognosen.
Projektbeteiligte sind BSH, FWG, FTZ, ITAP und Müller-BBM. Die internationale Zusam
menarbeit findet mit TNO als Kooperationspartner statt.
Bearbeitungsschritte
Die detaillierten Bearbeitungsschritte sind der Projektskizze (Müller-BBM-Notiz M 88607/4)
zu entnehmen. Aufgrund der zeitlichen Randbedingungen standen zunächst die nachfolgen
den Schritte im Fokus:
• Internationale Kooperation mit Diskussion des Arbeitspaketes a.