Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

124 
Zwischenbericht StUKplus 
fi 
28.02.2012 
£ 
mm 
die Dichte wieder deutlich höher und erreichte ein vergleichbares Niveau wie im April 2009. 
Die Erfassungen in 2011 werden zeigen, inwiefern sich dieser Trend fortsetzt. 
Abbildung 9.31: Ermittelte Dichte pro Survey im Untersuchungsgebiet um „alpha ven- 
tus“. Fehlerbalken zeigen das 95% Konfidenzintervall (ermittelt durch bootstrapping). 
Die im Gebiet um „alpha ventus“ ermittelten Schweinswaldichten können im Kontext mit 
langjährigen Erfassungen des Schweinswalvorkommens vor den ostfriesischen Inseln be 
trachtet werden (Projekte MINOS, MINOS plus und BfN Meeresmonitoring). Abbildung 9.32 
zeigt zur Veranschaulichung der Überlappung beide Untersuchungsgebiete und die de- 
signten Transekte. Aus Abbildung 9.33 wird deutlich, dass die Schweinswaldichte im Gebiet 
im Laufe der Untersuchungsjahre angestiegen ist und die Gebiete vor Ostfriesland offenbar 
eine zunehmende ökologische Bedeutung für Schweinswale bekommen haben (siehe auch 
Gilles et al. 2009). Vor allem in den Frühjahrsmonaten wurden seit dem Jahr 2005 hohe 
Schweinswaldichten ermittelt, in den Sommer- und Herbstmonaten der Jahre 2004 und 2005 
wurden geringe Dichten bestimmt. Im Frühjahr konnte seit 2005 jährlich ein ,hot spot' im 
Bereich des Borkum Riffgrundes beobachtet werden (Peschko 2009). Der ansteigende 
Trend in der Schweinswaldichte ist ebenfalls in aktuelleren Erfassungen ersichtlich und in 
2009 wurde auch im Sommer eine hohe Schweinswaldichte festgestellt. Die hier vorgestell 
ten Befliegungen im Testfeld weisen ebenfalls auf aktuell hohe Dichten im Sommer 2010 
hin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.