Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

120 
Zwischenbericht StUKplus 
fi 
28.02.2012 
£ 
54°30'N- 
54” N- 
53°30'N- 
Abbildung 9.27: Ergebnisse der fluggestützten Schweinswalerfassung im Mai 2010. 
Dargestellt ist die mittlere Dichte pro Rasterzelle (7x7 km); grün =„alpha ventus“; 
gelb=BARD Offshore 1. Die Flugstrecke (nur in guten oder moderaten Sichtungsbe 
dingungen) am 11.05.10 ist in blau, die Strecke am 14.05.10 in grau dargestellt. 
Der dritte Schweinswalsurvey wurde erfolgreich am 05. und 09.06.2010 durchgeführt. Es 
lagen beste Bedingungen vor was die Wind- und Wellenverhältnisse betraf: während 8% der 
Zeit lag ein seastate von 0 Bft. zu 78% seastate 1 und zu 14% seastate 2 Bft. vor. Leider 
behinderten jedoch am 09.06.10 einige dichte Nebelfelder im Norden das vollständige Ab 
fliegen einiger Transekte. Während einer Suchstrecke von 1.304 km wurden 134 Sichtungen 
von Schweinswalgruppen mit insgesamt 176 Individuen gesichtet; dies entspricht einer Sich 
tungsrate von 0,10 (Tabelle 9.2). Insgesamt wurden 21 Kälber gesichtet (Abbildung 9.28). 
Auf den beiden Transekten die „alpha ventus“ passieren, wurden nur im äußersten Norden 
sieben Sichtungen beobachtet. Ansonsten waren die Schweinswale recht gleichmäßig im 
Gebiet verteilt. Die höchste Dichte wurde im Nordosten bestimmt (Abbildung 9.28). 
Für das gesamte Untersuchungsgebiet wurde eine Abundanz von 16.270 Schweinswalen 
(95% Kl: 7.191-35.009) geschätzt (Tabelle 9.3), dies ist im Vergleich die höchste Dichte für 
das Jahr 2010.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.