XI
Zwischenbericht 2010 StUKplus
28.02.2012
Abbildung 14.13: Ökologischer Artensteckbrief und prognostizierte Verbreitung von
Upogebia spp. (Leach, 1814) sowie Lage geplanter und bestehender Windparks
(Stand: September 2010) in der deutschen AWZ 187
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Übersicht der vom BSH erteilten F+E-Aufträge, die Projektlaufzeiten sind
bereits an den aktuellen Stand (nach Projektaufstockung vom 08.12.2010) angepasst,
in grau: Projekt außerhalb des Berichtszeitraumes 4
Tabelle 2.2: Jahresplan der ökologischen Begleituntersuchungen StUK3 und StUKplus
im Testfeld „alpha ventus“ 7
Tabelle 4.1: Übersicht über die Probenahme während der Ausfahrten mit FS Heincke
im Jahr 2010 22
Tabelle 4.2: Zukünftig geplante sowie bisher realisierte Beprobungen der Fische und
der vagilen Megaepifauna im Taucheinsatz und mit Unterwasservideo 24
Tabelle 4.3: Anzahl der Makrelen und juveniler Stöcker (0-Gruppe), die im Windpark
(av) und Referenzgebieten (Ref.) im Sommer 2010 mit dem pelagischen Schleppnetz
gefangen wurden 30
Tabelle 4.4: Maximale Tiefenunterschiede des Meeresbodens unter der
Wasseroberfläche, die auf einzelnen 15 m Transekten (jeweils innerhalb von 10-15
Minuten), abgehend von verschiedenen Verankerungen der Bauwerke, mit dem
Tiefenmesser von den Tauchern gemessen wurden 32
Tabelle 5.1: Artenspektrum und Individuenabundanz aller bisher totgefundenen Vögel
auf der Forschungsplattform FIN01 bzw. einer WEA oder dem Umspannwerk (UW)
des Offshore-Windparks „alpha ventus“ sowie der Aufschlüsselung der Totfunde an
den beiden Standorten für das Jahr 2010. Die Notation der artspezifischen
Abundanzen in den beiden letzten Spalten ist wie folgt zu lesen: Gesamtanzahl der
Totfunde in 2010 (Anzahl von Totfunden während der Frühjahrsperiode März bis Mai /
Anzahl von Totfunden während der Herbstperiode Mitte Juli bis Mitte November) 41
Tabelle 6.1: Anzahl der mit dem VARS im Rotorbereich der Anlage R4 erfassten Vögel
nach Arten/Artengruppen (27.09.-16.12.2010, unabhängig vom Betrieb der Anlage) 60
Tabelle 8.1: Datum, Gebiet und äußere Bedingungen der im Berichtszeitraum
01.01.2010 bis 31.12.2010 durchgeführten Erfassungsflüge 69
Tabelle 8.2: Datum, Gebiet und äußere Bedingungen der im Berichtszeitraum
01.01.2010 bis 31.12.2010 durchgeführten Schiffserfassungen 76
Tabelle 9.1: Zusammenfassung der genutzten GAM-Modelle, Intercept steht für den
Mittelwert des gebildeten Modells für dp10min/h, bzw. für den Nulldurchgang eines der
Faktoren, n.s. - nicht signifikant, n - Anzahl der Wertepaare 103
Tabelle 9.2: Übersicht der fluggestützten Erfassungen (# = Anzahl). Grau unterlegt
sind die Flugtage an denen entweder zeitnah Rammarbeiten in BARD Offshore 1
durchgeführt wurden oder der Sonartranspondertest in „alpha ventus“ stattfand 117
Tabelle 9.3: Abundanzschätzung pro Survey für das Untersuchungsgebiet um das
Testfeld „alpha ventus“. Kl = Konfidenzintervall, VK = Variationskoeffizient 118